Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der virtuellen Inbetriebnahme innovativer Prüfsysteme.
- Arbeitgeber: Die Automation W+R GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Technologien in Robotik und Machine Vision.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen sind willkommen.
- Andere Informationen: Gestalte deine Aufgaben selbstständig und bringe deine Ideen ein.
Die Automation W+R GmbH ist Teil einer mittelständischen Firmengruppe, der Autision Group GmbH, mit Schwerpunkt automatisierter Prüfsysteme. Die Autision Group bietet Kompetenzen in der Robotik, Machine Vision und optischen Messtechnik. Durch die Kombination aus Vision und Robotik bekommt der Roboter die Fähigkeit zu sehen.
Werden Sie Teil eines innovativen, technologieführenden Unternehmens! Bereit, sich unserem Team anzuschließen? Sie wollen zu den Besten der Branche gehören und stellen sich gerne herausfordernden Aufgaben? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir bieten größtmöglichen Freiraum bei der Gestaltung Ihrer Aufgaben. Klicken Sie einfach auf den Button und schon beginnt der Bewerbungsprozess. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Werkstudent:in im Bereich Virtuelle Inbetriebnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Automation W+R GmbH
Kontaktperson:
Automation W+R GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in im Bereich Virtuelle Inbetriebnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Robotik und virtuellen Inbetriebnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Meetups. Oftmals können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf virtuelle Inbetriebnahme und automatisierte Prüfsysteme beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, wo du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in im Bereich Virtuelle Inbetriebnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Automation W+R GmbH und die Autision Group GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in Robotik, Machine Vision und optischer Messtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Begeisterung für innovative Technologien ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Automation W+R GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends in der Robotik und automatisierten Prüfsystemen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen das Unternehmen arbeitet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem innovativen Umfeld wie diesem entscheidend sind.