Spitzenforschung fĂŒr eine Welt im Wandel Referent (m/w/d) Referenzcode: 50135038_2 – 2025/OQ 1 Beginn: zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Geesthacht Bewerbungsfrist: 27.03.2025 Wir suchen zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) als VerstĂ€rkung fĂŒr das Team âOrganisation und QualitĂ€tsmanagementâ in der Administration des Helmholtz-Zentrums Hereon auf dem Campus in Geesthacht. Die Stelle ist unbefristet und als Vollzeitstelle ausgeschrieben; sie ist grundsĂ€tzlich teilzeitfĂ€hig. Der Bereich âOrganisation und QualitĂ€tsmanagementâ bĂŒndelt Organisationsthemen, setzt Standards fĂŒr den internen und externen GeschĂ€ftsverkehr und gewĂ€hrleistet die kontinuierliche Verbesserung von Aufbau- und Ablauforganisation. Ziel ist, die Strukturen, Prozesse und Organisationsentwicklungsprojekte des Hereons an der Unternehmensstrategie und den organisationspolitischen Zielen auszurichten, um eine zeitgemĂ€Ăe und nachhaltige Gestaltung von Wissenschaft, Infrastruktur und Administration zu ermöglichen. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte MĂ€nner ausdrĂŒcklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Ihre Aufgaben Sie bearbeiten im vierköpfigen Team federfĂŒhrend den Themenschwerpunkt âStrukturenâ mit seinen Schnittstellen zu den Themenschwerpunkten âProjekte/ (QualitĂ€tsâ)Standardsâ und âProzesseâ, d. h. Sie sind verantwortlich fĂŒr: die fachliche Betreuung von OrganisationsĂ€nderungen ĂŒber den gesamten Prozessverlauf (end-to-end) die Erhebung und Validierung des Organisationsstatus zur regelmĂ€Ăigen Aktualisierung fĂŒr das Berichtswesen (extern/ intern) die Aktualisierung, Pflege und Weiterentwicklung von Organigrammen & GeschĂ€ftsverteilungsplĂ€nen die DurchfĂŒhrung regelmĂ€Ăiger Aktualisierungen von GeschĂ€ftsanweisungen u. a. organisationsbezogenen internen Regelungen Sie tragen zum Aufbau eines elektronischen Management-Handbuchs fĂŒr administrative Kernprozesse bei. Sie beteiligen sich an der bereichsĂŒbergreifend angelegten serviceorientierten Weiterentwicklung des Intranets zur Absicherung administrativer Prozesse. Sie unterstĂŒtzen die Bereichsleitung inhaltlich und organisatorisch bei der ErfĂŒllung ihrer Aufgaben. Dazu gehört insbesondere die Administration der Bereichsangelegenheiten durch Terminkoordination, Wissensmanagement, BudgetĂŒberwachung, Einhaltung von Berichtspflichten u. v. m. Ihr Profil Sie haben nach einem erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master oder universitĂ€res Diplom) der Fachrichtungen Wirtschafts-, Rechts-, Politikwissenschaften oder nach einer adĂ€quaten vergleichbaren Qualifikation bereits erste Berufserfahrungen – vorzugsweise im Projekt- und Prozessmanagement – sammeln können. Das Umfeld und die besonderen Herausforderungen des Wissenschaftsmanagements interessieren Sie besonders. Sie verfĂŒgen ĂŒber ein sehr gutes Analysevermögen, eine schnelle Auffassungsgabe und die FĂ€higkeit zum konzeptionellen Denken. Sie zeichnen sich durch eine selbststĂ€ndige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit einem sehr guten Zeitmanagement aus und verfĂŒgen gleichermaĂen ĂŒber ausgeprĂ€gte TeamfĂ€higkeit und soziale Kompetenz. Sie treten aufgeschlossen und ĂŒberzeugend auf und kommunizieren klar und verbindlich mittels sehr guter Sprachkenntnisse in Deutsch und sicherem Englisch in Wort und Schrift. Sie bringen anwendungsbereites Fachwissen im Projekt- und Prozessmanagement mit und haben Erfahrungen mit dem ITâAnforderungsmanagement. Sie beherrschen die einschlĂ€gigen ITâAnwendungen, insbesondere Microsoft Office und SAP. Wir bieten Ihnen ein AnstellungsverhĂ€ltnis mit Perspektive ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einer international ausgerichteten, renommierten Wissenschaftseinrichtung, die wichtige BeitrĂ€ge zu hoch relevanten Zukunftsthemen leistet ein attraktives Arbeitsumfeld im Austausch mit den Fach- und FĂŒhrungskrĂ€ften in Wissenschaft und Administration eine hervorragende Infrastruktur inkl. moderner Arbeitsplatzausstattung zielgerichtete FortbildungsmaĂnahmen fĂŒr Ihre berufliche Weiterentwicklung flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit sowie vielfĂ€ltige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Kita am Campus & Ferienbetreuung, Elder Care, UnterstĂŒtzung in schwierigen Lebenslagen) Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und VergĂŒtung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund 30 Tage Urlaub pro Jahr, betrieblich vereinbarte Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Neujahr Helmholtz-Zentrum Hereon Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung fĂŒr eine Welt im Wandel: Rund 1.000 BeschĂ€ftigte leisten ihren Beitrag zur BewĂ€ltigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten KĂŒstensysteme und der ressourcenvertrĂ€glichen Steigerung der LebensqualitĂ€t. Vom grundlegenden VerstĂ€ndnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinĂ€re Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab. KaufmĂ€nnischer GeschĂ€ftsbereich Der KaufmĂ€nnische GeschĂ€ftsbereich stellt fĂŒr die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement Liegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation und QualitĂ€tsmanagement, Compliance-Management, das Technikum und der Juristische Bereich sowie die Stabsabteilungen Interne Revision, technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekrĂ€ftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/OQ 1 bis zum 27.03.2025. Jetzt bewerben Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berĂŒcksichtigt. Max-Planck-StraĂe 1 21502 Geesthacht www.hereon.de bewerbung@hereon.de

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team