Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über App- und Web-Entwicklung in nur 12 Monaten.
- Arbeitgeber: Das Syntax Institut ist ein führender Bildungsträger für IT-Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 100% kostenlos, 100% remote, gratis MacBook und Karrierecoaching.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der digitalen Zukunft mit praxisnahen Projekten und Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, grundlegendes technisches Verständnis, keine Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Quereinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen, auch ALG-Empfänger willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Syntax Institut ist ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger, der sich auf die App- und Web-Entwicklung spezialisiert hat. In unseren praxisnahen Kursen vermitteln erfahrene Entwickler/innen alles, was du brauchst, um erfolgreich in der IT-Branche durchzustarten. Wir begleiten unsere Teilnehmenden individuell und mit großem Engagement auf ihrem Weg – stets mit dem Ziel, lebenslanges Lernen und berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
Die Vielfalt der App und Web-Entwicklung reicht von der Konzeption und Gestaltung bis zur Programmierung und Veröffentlichung von Apps und Websites. Mit umfangreichem Know-how in der Softwareentwicklung prägen App- und Web-Entwickler/innen maßgeblich die digitale Zukunft. Bist du bereit, diese spannende Rolle zu übernehmen und deine technische Leidenschaft in eine erfolgreiche Karriere umzuwandeln?
All das lernst du Schritt-für-Schritt in nur 12 Monaten mit der kostenlosen App- oder Web-Entwicklungsweiterbildung beim Syntax Institut:
- Grundlagen der Softwareprogrammierung sowie UX/UI Design und Product Design
- Entwicklung von Android- und iOS-Apps mit Kotlin (App-Entwicklungskurs) oder Entwicklung von Websites (Web-Entwicklungskurs)
- Abschlussprojekte inkl. deinem eigenen App-oder Web-Portfolio
- Intensives Bewerbungscoaching und Karrierevorbereitung
Willst du deine berufliche Laufbahn in der IT vorantreiben und bist derzeit bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet? Hast du Interesse an digitalen Themen und Softwareentwicklung? Egal, ob du als Quereinsteiger/in in die Welt der IT eintauchst oder nach einer Pause wieder durchstarten möchtest. Wir suchen Quereinsteiger/innen mit Interesse an IT und Softwareentwicklung. Empfänger/innen von ALG I / ALG II sind bei uns herzlich willkommen und werden unterstützt. Auch Wiedereinsteiger/innen nach einer Auszeit, zum Beispiel durch Elternzeit, sind bei uns gut aufgehoben. Ein grundlegendes technisches Verständnis wird vorausgesetzt. Du musst allerdings nicht programmieren können. Wir bringen dir alles bei. Ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich (ideal B1-Niveau).
Unsere Weiterbildung präsentiert dir den Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft - flexibel, förderfähig und mit exklusiven Vorteilen:
- 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, der deutschen Rentenversicherung, oder des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (BFD)
- 100% Remote
- Gratis MacBook
- Relevante IHK-Zertifikate und praxisnahe Projekterfahrung
- Karrierecoaching: Unser Team unterstützt dich bei allen Belangen, damit du nach deiner Weiterbildung deinen Traumjob in der App- oder Web-Entwicklung beginnen kannst. Mehr als 20.000 offene Stellen in Deutschland.
Sei dabei und starte deine erfolgreiche Karriere als App- oder Web-Entwickler/in mit dem Syntax Institut!
Deine Chance: Werde (Junior) Softwareentwickler - Quereinstieg, 100% online (m/w/d/) Arbeitgeber: Syntax Institut
Kontaktperson:
Syntax Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deine Chance: Werde (Junior) Softwareentwickler - Quereinstieg, 100% online (m/w/d/)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Softwareentwicklern und Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit App- und Web-Entwicklung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Online-Webinare oder Workshops, die sich auf Softwareentwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Mentoren kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du während deiner Weiterbildung oder in deiner Freizeit entwickelt hast. Zeige deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Softwareentwicklung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige technische Fragen und Aufgaben übst. Informiere dich über die neuesten Trends in der App- und Web-Entwicklung, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deine Chance: Werde (Junior) Softwareentwickler - Quereinstieg, 100% online (m/w/d/)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung und dein Interesse an der IT-Branche darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Weiterbildung und das Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn du Quereinsteiger/in bist, betone deine Lernbereitschaft und dein technisches Verständnis.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Syntax Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Softwareentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Programmierkonzepte und die Technologien, die im Kurs behandelt werden, wie Kotlin für die App-Entwicklung oder Web-Technologien.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für digitale Themen und Softwareentwicklung haben. Teile deine persönlichen Projekte oder Erfahrungen, die dein Interesse an der IT-Branche zeigen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Kursinhalten und dem Bewerbungscoaching zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unterstützung zu erfahren, die dir geboten wird.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Da du möglicherweise Quereinsteiger bist, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und warum du bereit bist, dich in der Softwareentwicklung weiterzubilden.