Mechatroniker/in

Mechatroniker/in

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne innovative Konzepte und arbeite mit komplexen mechatronischen Systemen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Maschinenproduktion mit Fokus auf Hightech-Produkte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine hausinterne Lehrwerkstatt.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit modernster Technik und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss Typ 10 B und gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik.
  • Andere Informationen: Bewirb dich über AZUBIYO und nenne die Referenznummer.

Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft. Eigentlich liegt es an den Japanern, denn die begannen Ende der siebziger Jahre mit der Herstellung von Geräten wie Spiegelreflexkameras und CD-Playern. Geräte, die mechanische Komponenten, eben all das, was bis dahin per Hand und Knopfdruck eingestellt werden musste, durch Elektronik ersetzten. Durch diese Verknüpfung von Mechanik, Elektronik und auch Informatik entstand eine neue Fachrichtung: die Mechatronik. Wenn Du Dich für Hightech-Produkte, Computertechnik und modernste Maschinen interessierst, hast Du die besten Chancen als Mechatroniker/in Deinen Traumjob zu finden.

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Das sind Deine Aufgaben in der Ausbildung:

  • innovative Konzepte und Verfahren ausarbeiten
  • Umgang mit komplexen mechatronischen Systemen
  • bei allen Bauteilen und Produkten, die elektronische und mechanische Komponenten verbinden, kommen Mechatroniker/innen zum Einsatz
  • arbeiten in der Montage komplexer Maschinen
  • instand halten
  • Umgang mit elektronischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten
  • Anlagen zusammen setzen und die entsprechenden Geräte überprüfen

Das bieten wir Dir:

  • hausinterne Lehrwerkstatt
  • abwechslungsreiche Themengebiete mit Einblick in die hausinterne Maschinenproduktion
  • flexible Arbeitszeiten
  • 35-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub / Jahr
  • Betriebsrestaurant
  • Mitarbeiterparkplatz

Das bringst Du mit:

  • mindestens Hauptschulabschluss Typ 10 B
  • mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Deutsch und Physik
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse an Mechanik / Elektronik

Ansprechpartnerin und Bewerbung: Ines Schloemer, personal@schuette.de. Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.

Mechatroniker/in Arbeitgeber: Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG

Als Arbeitgeber bieten wir Dir eine spannende und zukunftssichere Ausbildung zum Mechatroniker/in in einem innovativen Umfeld, das sich durch eine starke Verbindung von Mechanik, Elektronik und Informatik auszeichnet. Unsere hausinterne Lehrwerkstatt und die flexiblen Arbeitszeiten fördern Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du in einem kollegialen Team arbeitest, das Wert auf abwechslungsreiche Themengebiete und eine ausgewogene Work-Life-Balance legt. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und einem Betriebsrestaurant sorgen wir dafür, dass Du Dich bei uns rundum wohlfühlst.
A

Kontaktperson:

Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mechatroniker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige dein Interesse an Hightech-Produkten und modernen Maschinen, indem du aktuelle Trends und Technologien in deinem Gespräch erwähnst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Workshops oder mache Praktika in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Beispiele für deine Leidenschaft zu sammeln.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik praktisch anwenden kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker/in

Handwerkliches Geschick
Interesse an Mechanik
Interesse an Elektronik
Kenntnisse in Mathematik
Kenntnisse in Physik
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Umgang mit komplexen mechatronischen Systemen
Montagefähigkeiten
Wissen über pneumatische und hydraulische Systeme
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker/in wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Interesse an Mechanik und Elektronik.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Mechatronikers interessierst und was Dich an den innovativen Konzepten und Verfahren reizt.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Du die Referenznummer angibst und Deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen Dich erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Mechatronik, insbesondere über mechanische und elektronische Komponenten. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen mechatronischen Systemen zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.

Interesse an Innovation zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und innovativen Konzepten in der Mechatronik. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen in der Branche, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.

Mechatroniker/in
Alfred H. Schuette GmbH und CO. KG
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>