Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Wasser- und Abwasserwirtschaft von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden, familiengeführten Ingenieurbüros mit über 300 Mitarbeitern in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld mit sozialen Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft unserer Umwelt und arbeite in kreativen, interdisziplinären Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Bau- oder Umweltingenieurwesen und idealerweise Erfahrung in der Wasserwirtschaft.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die digitale Lösungen lieben und sich für den Umweltschutz einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten Sie bei einem der führenden Ingenieurbüros in Deutschland. Wir sind ein unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen, an dreizehn Standorten in Deutschland mit über 300 Menschen. Wir beraten und planen umfassend, von der ersten Projektidee bis zur Betreuung nach der Fertigstellung. Wir arbeiten mit interdisziplinär zusammengestellten Projektteams, für die Entwicklung bestmöglicher Lösungen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie bearbeiten Projekte der Wasser- und Abwasserwirtschaft von der Konzeption über die Vor- und Entwurfsplanung bis zur Ausschreibung und Vergabe.
- Dazu zählen Maßnahmen des Gewässerausbaus und des Wasserbaus ebenso wie die Planung, Dimensionierung und Berechnung von Anlagen der Abwasserableitung für Regen-, Schmutz- und Mischwasser.
- Sie planen und verantworten die Ergebnisse Ihrer Arbeit gegenüber unseren Kunden.
Ihr Profil:
- Sie besitzen einen Hochschulabschluss als Bau- oder Umweltingenieur (m/w/d) und haben idealerweise Berufserfahrung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
- Sie verfügen über fundierte Grundlagenkenntnisse, haben Freude an der Entwicklung kreativer, sicherer und praktikabler Lösungen in interdisziplinären Teams und begeistern sich für digitale Arbeitsmethoden.
- Im Idealfall haben Sie Kenntnisse in einschlägiger Software wie GIS, CAD, BIM, KI-Systeme, KNM, Hydraulik.
- Der Schutz unserer Lebensgrundlagen und damit die Welt Ihrer Kinder und Enkelkinder ist Ihnen auch bei der Arbeit ein wichtiges Anliegen.
Wir bieten:
- Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle ohne Kernzeit
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive
- Leistungsgerechte Vergütung, vielfältige soziale Benefits
- Ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich online oder per E-Mail an bewerbungen@bjoernsen.de mit dem Betreff „2024/147 Wasserbau, Köln/Koblenz“. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Sebastian Rubbert +49 221 689308-8.
Ingenieur Wasser- und Abwasserwirtschaft (w/m/d) Arbeitgeber: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Kontaktperson:
Björnsen Beratende Ingenieure GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Wasser- und Abwasserwirtschaft (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte Ausschau nach aktuellen Projekten und Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten von Björnsen und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Software wie GIS, CAD oder BIM während des Vorstellungsgesprächs. Stelle sicher, dass du praktische Beispiele parat hast, um deine Kenntnisse und Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Betone in Gesprächen, wie wichtig dir der Schutz der Umwelt und nachhaltige Lösungen sind. Dies passt gut zur Unternehmensphilosophie von Björnsen und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Wasser- und Abwasserwirtschaft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Björnsen Beratende Ingenieure GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur Wasser- und Abwasserwirtschaft hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Software wie GIS, CAD und BIM.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasser- und Abwasserwirtschaft darlegst. Erkläre, warum du bei Björnsen arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und deine Gehaltsvorstellung klar angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Björnsen Beratende Ingenieure GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der Wasser- und Abwasserwirtschaft vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Projekten oder Technologien zu beantworten, die in deinem Lebenslauf erwähnt werden.
✨Kenntnisse über Softwaretools
Da Kenntnisse in GIS, CAD, BIM und anderen relevanten Softwaretools gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Erfahrung mit diesen Programmen zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Zeige, wie du kreative und praktikable Lösungen entwickelt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Engagement für Umweltschutz
Da der Schutz der Lebensgrundlagen ein wichtiges Anliegen des Unternehmens ist, solltest du deine persönliche Motivation und dein Engagement für nachhaltige Praktiken in der Wasserwirtschaft klar kommunizieren.