Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projekte zur Seniorenarbeit und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet eine moderne Dienstleistungsbehörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Seniorenpolitik und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Verwaltungsbereich oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in Projektarbeit von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle bis 31.01.2026 als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten in Teilzeit mit 20 Wochenstunden befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31.01.2026 ein.
In Ihrer Funktion übernehmen Sie die Mitarbeit verschiedener Projekte zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts und entwickeln diese weiter. Darüber hinaus wirken Sie an der Bearbeitung neuer Themen zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts mit. Dabei planen und organisieren Sie Treffen und Veranstaltungen. Sie leisten Vernetzungsarbeit mit den sozialen Organisationen und in den Gemeinden und betreiben Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch das Halten von Vorträgen oder Moderieren von Netzwerktreffen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
- erfolgreicher Abschluss des Studiums zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Befähigung für ein Amt der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- erfolgreiche Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung/Staatsprüfung oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen B. A. / M. A. (m/w/d) oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B. A. / M. A. (m/w/d) und praktische Erfahrung in der Projektarbeit von Vorteil
Unsere Erwartungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- zielorientiertes, konzeptionelles sowie ganzheitliches Denken
- Organisationsgeschick und Flexibilität
- eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- versierter Umgang mit Standard-Software (insbesondere MS-Office)
Unser Angebot:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zum Homeoffice
- umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Einbindung bestehender Teams
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c bzw. S 14 TVöD bzw. entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG im Beschäftigtenverhältnis
- Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Puhlmann, Arbeitsbereiches „Seniorenarbeit, Behindertenarbeit, Freiwilligen-Engagement und Integration“ (Telefon: +49 8651 773-685), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Turk, Personalmanagement (Telefon: +49 8651 773-529) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13.04.2025 an unser Online-Portal.
Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten Arbeitgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land
Kontaktperson:
Landratsamt Berchtesgadener Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die im Seniorenpolitischen Gesamtkonzept behandelt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen in der Seniorenarbeit auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit vor. Da die Stelle viel Öffentlichkeitsarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen oder Vorträgen parat haben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Organisationsgeschick in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen geplant oder Projekte organisiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung unserer Seniorenbeauftragten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die der Landkreis Berchtesgadener Land an die Bewerber stellt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter zur Unterstützung der Seniorenbeauftragten wichtig sind. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13.04.2025 über das Online-Portal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Berchtesgadener Land vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Erwartungen, die an die Position gestellt werden. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Menschen und Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Demonstriere dein Organisationstalent
Da die Position auch das Planen und Organisieren von Veranstaltungen umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Sei empathisch und zeige Verantwortungsbewusstsein
In der Arbeit mit Senioren ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verantwortungsbewusstsein betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.