Netzwerkadministrator (m/w/d)

Netzwerkadministrator (m/w/d)

Dresden Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Netzwerke und Sicherheitsmaßnahmen in einem innovativen IT-Team.
  • Arbeitgeber: Das Landesrechenzentrum Steuern ist der zentrale IT-Dienstleister für die sächsische Steuerverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit flachen Hierarchien und spannenden IT-Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 13.04.2025; wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Landesrechenzentrum Steuern

Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar

Dienstort: Dresden

Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 13.04.2025

Bewerbungsadresse: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste - Landesrechenzentrum Steuern, Team 11 - Allgemeine Dienste, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden

Das Landesrechenzentrum Steuern (LRZS) ist als Teil des Staatsbetriebes Sächsische Informatik Dienste (SID) der zentrale und innovative IT-Dienstleister für die sächsische Steuer- und Finanzverwaltung.

Interessante Aufgaben

  • Konzeption, Aufbau, Betrieb und Administration Portsecurity von Switches im LRZS und den Finanzämtern
  • Konzeption, Aufbau, Betrieb und Administration DDI Tool im LRZS und den Finanzämtern
  • Konzeption und Umsetzung IPv6 im LRZS und den Finanzämtern
  • Erarbeitung und Umsetzung von Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen

Wir bieten Ihnen

  • Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
  • Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, kann zu einem späteren Zeitpunkt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgen.
  • Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Stelle auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 besetzt werden.
  • Lockeres und familiäres Umfeld in einem aufgeschlossenen Team.
  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie nach einer Einarbeitungszeit ortsflexibles Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Vorschriften.
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche; zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
  • Möglichkeit zum ganztägigen Absetzen von Überstunden.
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL) und Sonderzahlung gem. § 20 TV-L.
  • Jobticket mit Ermäßigung im öffentlichen Nahverkehr und eine gute verkehrstechnische Anbindung sowie ausreichend kostenlose Parkplätze.

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung in einer IT-Fachrichtung (Bachelor- bzw. vergleichbarer Fachhochschulabschluss) bzw. ein vergleichbarer Abschluss oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) bzw. BA-Studium in einer anderen Fachrichtung mit einschlägigen Kenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich.
  • Berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker) mit mehrjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen.
  • Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung bzw. Allgemeine Verwaltung und mit Affinität zur IT bzw. Datenverarbeitung.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau mindestens C1) sowie gute technische Englischkenntnisse.

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Kenntnisse in Datennetze (LAN, WAN), Netzwerkkomponenten, VPN-Technologien, WLAN-Komponenten, Netzdesign und Firewallsystemen.
  • Kenntnisse im Bereich VoIP.
  • Kenntnisse in den Betriebssystemen UNIX/Linux/Windows.
  • Vertiefte Fachkenntnisse über Abläufe und Inhalte von komplexen IT-Prozessen und ‑technologien.
  • Fachkenntnisse zum IT-Grundschutz (BSI).
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.

Das Einreichen des sog. „einfachen Führungszeugnisses“ ist obligatorisch.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-006 als eine PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail.

Im SID - Landesrechenzentrum Steuern (Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden) steht Ihnen Herr Meyer, Telefon 0351/8129-1100 gern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Netzwerkadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Federal State of Saxony

Das Landesrechenzentrum Steuern in Dresden bietet Ihnen als Netzwerkadministrator (m/w/d) ein attraktives Arbeitsumfeld mit einer unbefristeten Anstellung und einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Telearbeit sowie einem familiären Team mit flachen Hierarchien, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Zudem erwarten Sie 30 Tage Erholungsurlaub und eine betriebliche Altersversorgung, was das LRZS zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
F

Kontaktperson:

Federal State of Saxony HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden, insbesondere in Bezug auf IPv6 und Sicherheitsmaßnahmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Aufgaben eines Netzwerkadministrators sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit LAN, WAN, VPN und Firewalls klar und präzise erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator (m/w/d)

Kenntnisse in Datennetzwerken (LAN, WAN)
Erfahrung mit Netzwerkkomponenten und VPN-Technologien
Kenntnisse in WLAN-Komponenten und Netzdesign
Vertrautheit mit Firewallsystemen
Kenntnisse im Bereich VoIP
Erfahrung mit Betriebssystemen (UNIX, Linux, Windows)
Vertiefte Fachkenntnisse über komplexe IT-Prozesse und -technologien
Fachkenntnisse zum IT-Grundschutz (BSI)
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1)
Gute technische Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Landesrechenzentrum Steuern und seine Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Netzwerkadministrator hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Berufserfahrung klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Nachweis des Studienabschlusses und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Netzwerkadministrators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerktechnologien, VPNs und Firewalls vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Kenntnisse über Sicherheitsmaßnahmen demonstrieren

Das Landesrechenzentrum legt großen Wert auf Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen und erkläre, wie du Sicherheitsprotokolle in der Vergangenheit implementiert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast, um technische Informationen verständlich zu machen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.

Netzwerkadministrator (m/w/d)
Federal State of Saxony
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>