Rechtsanwaltsfachangestellte:r

Rechtsanwaltsfachangestellte:r

Landau in der Pfalz Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Mandanten, koordiniere Termine und führe Korrespondenz.
  • Arbeitgeber: Einzelkanzlei spezialisiert auf Familien-, Sozial- und Strafrecht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kanzlei mit direktem Mandantenkontakt und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r und Erfahrung mit Anwaltssoftware.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die in einem spannenden Umfeld wachsen möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Ich betreibe eine Einzelkanzlei mit den Schwerpunkten Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht.

Aufgaben:

  • Mandanten telefonisch und persönlich betreuen
  • Fristen und Termine überwachen und koordinieren
  • Korrespondenz mit Gerichten, Behörden und Mandanten führen
  • Aktenführung und Dokumentenmanagement organisieren
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Schriftsätzen

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r
  • Erfahrung im Umgang mit Anwaltssoftware und gängigen MS Office-Anwendungen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten im Mandantenkontakt
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
  • Eine selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise

Ich freue mich über Ihre Bewerbung.

Rechtsanwaltsfachangestellte:r Arbeitgeber: Barbara Vock-Weber Rechtsanwältin

Als Arbeitgeber bietet meine Einzelkanzlei ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Kanzlei legt Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert die berufliche Weiterbildung, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, in einem dynamischen Rechtsgebiet zu arbeiten, das sowohl herausfordernd als auch erfüllend ist.
B

Kontaktperson:

Barbara Vock-Weber Rechtsanwältin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte:r

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die offene Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht verstehst und Interesse an diesen Bereichen hast. Das zeigt Engagement und Vorbereitung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Anwaltssoftware und MS Office konkret darstellen kannst. Praktische Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im ersten Kontakt. Sei freundlich und professionell, egal ob am Telefon oder per E-Mail. Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte:r

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse in Anwaltssoftware
MS Office-Anwendungen
Fristenmanagement
Dokumentenmanagement
Aktenführung
Selbstständige Arbeitsweise
Stressresistenz
Aufmerksamkeit für Details
Mandantenbetreuung
Vorbereitung von Schriftsätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte:r. Erkläre, warum du in dieser Einzelkanzlei arbeiten möchtest und was dich an den Schwerpunkten Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht interessiert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Umgang mit Anwaltssoftware und MS Office-Anwendungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Mandanten, Gerichten und Behörden kommuniziert hast. Zeige, dass du sicher im Mandantenkontakt bist.

Organisationsgeschick demonstrieren: Erwähne in deiner Bewerbung spezifische Situationen, in denen du dein Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast, insbesondere in stressigen Situationen. Dies könnte durch Beispiele aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barbara Vock-Weber Rechtsanwältin vorbereitest

Vorbereitung auf typische Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Rechtsanwaltsfachangestellte. Bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen im Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht hervorheben.

Kenntnisse der Anwaltssoftware betonen

Sei bereit, deine Erfahrungen mit Anwaltssoftware und MS Office-Anwendungen zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools effektiv in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da der Kontakt zu Mandanten wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und selbstbewusst zu sprechen.

Organisationsgeschick zeigen

Bereite Beispiele vor, die dein Organisationsgeschick und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten, verdeutlichen. Dies könnte durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.

Rechtsanwaltsfachangestellte:r
Barbara Vock-Weber Rechtsanwältin
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>