Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte elektrische Systeme in spannenden Bereichen wie Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektroinstallation und Prozesssteuerung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit echten Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mathematische Kenntnisse und technisches Verständnis sind wichtig; Informatikkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest oft im Freien und hast die Chance, international tätig zu sein.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung. Auch installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Die Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Wo arbeitet man?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik arbeiten hauptsächlich bei Herstellern industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen in Elektroinstallationsbetrieben, die technische Gebäudeausrüstungen einbauen, oder bei Energieversorgern in Unternehmen der produzierenden Industrie, in denen Anlagen der Automatisierung sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik zum Einsatz kommen. Sie sind meistens in Werkstätten und Werkhallen tätig. Wartungs- oder Installationsarbeiten führen sie mitunter auch im Freien durch. Ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren sie am Computer. Werden sie im Kundenservice eingesetzt, halten sie sich an wechselnden Arbeitsorten auf, auch im Ausland.
Worauf kommt es an?
Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen. Umsicht ist erforderlich, um die eigene und die Sicherheit von Kollegen bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen nicht zu gefährden. Für das Arbeiten an wechselnden Arbeitsorten ist Flexibilität förderlich. Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. Stromstärken, Widerstände und Kapazitäten ermittelt und darstellt. Beim Montieren, Demontieren und Installieren von Baugruppen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. Informatikkenntnisse erleichtern den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH
Kontaktperson:
Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Job helfen werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen, Seminare oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Oft ergeben sich so auch direkte Jobmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgabenstellungen übst, die in der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik vorkommen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Elektronikers für Betriebstechnik. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Hebe insbesondere Kenntnisse in Mathematik, Technik und Informatik hervor, da diese für den Beruf wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Betone deine Sorgfalt und Flexibilität.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und der Betriebstechnik verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Stromstärken, Widerständen und den Sicherheitsfunktionen elektrischer Anlagen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Installation, Wartung oder Programmierung von elektrischen Anlagen zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Flexibilität betonen
Da der Job Flexibilität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in wechselnden Arbeitsumgebungen zu sprechen. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und auch unter verschiedenen Bedingungen gut arbeiten kannst.
✨Sorgfalt und Sicherheit hervorheben
Betone die Bedeutung von Sorgfalt und Umsicht in deinem Arbeitsstil. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Sicherheits- und Schutzfunktionen bei der Arbeit an elektrischen Anlagen beachtet werden.