Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei redaktioneller Arbeit, Recherche und Produktentwicklung im Arbeitsrecht.
- Arbeitgeber: Haufe ist ein modernes Medienunternehmen, das innovative Lösungen für Corporate Services bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrung in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten im Rechtsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Rechtswissenschaften ab dem 3. Semester und hast ein gutes Gespür für Sprache.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Du studierst Rechtswissenschaften und möchtest praktische Erfahrung in einem modernen Medienunternehmen sammeln? Dann komm in unser Team! Wir suchen ab sofort eine:n Werkstudent:in (d/m/w) am Standort Freiburg im Breisgau für mindestens ein Jahr und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 10 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung. Für die Einarbeitung ist eine Präsenz vor Ort in Freiburg erforderlich. Danach ist hybrides Arbeiten möglich.
Wir entwickeln Fachinhalte für Personalexpert:innen – von aktuellen Arbeitsrechtsthemen bis hin zu praktischen Tools und Seminaren. Als Werkstudent:in (d/m/w) unterstützt du uns bei der redaktionellen Arbeit, Recherche und Produktentwicklung.
- Aufgaben Redaktion und Content-Erstellung: Von Datenerfassung bis zur inhaltlichen Überarbeitung von Fachinformationen
- Fachinhalte prüfen und aktualisieren: Du hilfst mit, unsere Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten
- Unterstützung im Tagesgeschäft: Mitarbeit an digitalen Produkten, Tools und Fachmedien
- Recherche und Dokumentation: Du findest relevante Informationen und bereitest sie strukturiert auf
Profil:
- Du studierst Rechtswissenschaften (ab dem 3. Semester) oder befindest dich in einem vergleichbaren Studiengang
- Dein Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) ist routiniert
- Du bist textsicher und hast ein gutes Gespür für Sprache und Inhalte
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und Affinität zu digitalen Medien und Softwaretools
Wir bieten:
In der Haufe Group schaffen wir wegweisende Arbeitsbedingungen, in denen sich jede:r von uns optimal einbringen und entfalten kann. Bei uns erhältst du Raum und Verantwortung, arbeitest hybrid mit flexiblen Arbeitszeiten und hast vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind erlebbar und ganz offiziell ein Great Place to Work.
Haufe - Zukunftsfähige Lösungen für Corporate Services. Haufe verbindet smarte und einzigartige Lösungsangebote mit rechtssicherem Fachwissen und bietet somit HR-Abteilungen, Steuerkanzleien und anderen Corporate Services die perfekte Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit und macht sie startklar für neue Themengebiete.
Werkstudent:in Content und Redaktion – Arbeitsrecht(d/m/w) Arbeitgeber: Haufe Group SE

Kontaktperson:
Haufe Group SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Content und Redaktion – Arbeitsrecht(d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Arbeitsrecht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit von Personalexperten beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Erstellen und Überarbeiten von Fachinhalten, um deine redaktionellen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Medien und Softwaretools. Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Content-Erstellung und bringe eigene Ideen ein, wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Content und Redaktion – Arbeitsrecht(d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Rechtswissenschaften und deine Erfahrung mit Microsoft Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Arbeitsrecht und digitale Medien ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group SE vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Arbeitsrecht angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Entwicklungen im Arbeitsrecht vertraut machen. Überlege dir, welche Fragen zu diesen Themen während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Zeige deine Recherchefähigkeiten
Da ein Teil deiner Aufgaben die Recherche umfasst, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeit zur Informationsbeschaffung und -aufbereitung demonstrieren.
✨Präsentiere deine Textsicherheit
Bereite einige schriftliche Arbeiten oder Projekte vor, die du während deines Studiums erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine Textsicherheit, sondern auch dein Gespür für Sprache und Inhalte.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da ein gutes technisches Verständnis gefordert ist, solltest du dich mit den gängigen Softwaretools und digitalen Medien auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Microsoft Office und anderen relevanten Tools zu erläutern.