Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation
Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation

Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation

Marburg Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Workshops und Veranstaltungen für aufstrebende Wissenschaftler*innen.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg bietet exzellente Lehre und Forschung seit 1527.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, gute Kommunikationsfähigkeiten und Kenntnisse in Microsoft Office erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Frauen und Menschen mit Behinderung ausdrücklich zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Eintrittstermin: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 02.04.2025

Entgeltgruppe: bis E 9b TV-H

Befristung: unbefristet

Umfang: Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Marburg University Research Academy (MARA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Organisation von Workshops und Veranstaltungen im Promovierendenprogramm für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen
  • Marketing des Angebots und Beratung der (potentiellen) Teilnehmenden
  • datenbankbasierte Verwaltung der Veranstaltungen und Teilnehmenden
  • Mitarbeit bei jährlich stattfindenden Großveranstaltungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbar), bevorzugt im Bereich der Lebens- und Naturwissenschaften
  • gute Kenntnisse des Wissenschafts- und Forschungsbetriebs sowie der Bedarfe von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen
  • grundlegende Rechts- und Verwaltungskenntnisse, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Anwendungskenntnisse von Microsoft Word und Excel sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
  • sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen sowie in der Arbeit mit einem CMS sind von Vorteil

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • mobiles Arbeiten
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)

Kontakt für weitere Informationen: Dr. Ines Braune +49 6421-28 26141

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.04.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Veranstaltungsorganisation ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und der kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen fördert die Universität eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Veranstaltungsorganisation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Veranstaltungsorganisation, insbesondere im akademischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei uns beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Workshops und Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung solcher Events unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und die Unterstützung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Zielgruppe am Herzen liegt und wie du sie bestmöglich unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Wissenschafts- und Forschungsbetrieb
Verwaltungskenntnisse
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Planung von Veranstaltungen
Erfahrung mit Datenbankverwaltung
Anwendungskenntnisse in Microsoft Word und Excel
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse in der Arbeit mit einem CMS
Marketingfähigkeiten
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und deine Kenntnisse im Wissenschafts- und Forschungsbetrieb ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position von Bedeutung sind, wie z.B. Kenntnisse in Microsoft Word und Excel.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 02.04.2025 über den angegebenen Bewerbungs-Button einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Philipps-Universität

Recherchiere die Philipps-Universität und ihre Programme, insbesondere die MArburg University Research Academy. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
  • Mitarbeiter*in in der Veranstaltungsorganisation

    Marburg
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • Philipps-Universität Marburg

    Philipps-Universität Marburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>