Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Expertin/Experte für gesetzliche Unfallversicherung und unterstütze Versicherte nach Arbeitsunfällen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Sozialversicherungsträger für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie das Gastgewerbe.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, monatliche Vergütung von 1.744 € brutto und kostenlose Reisen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im sozialen Bereich mit exzellenter Studienbegleitung und Karrierechancen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, sehr gute Deutschkenntnisse und Interesse an sozialpolitischen Themen.
- Andere Informationen: Studium an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit Unterkunft und Verpflegung.
Wir versichern als Sozialversicherungsträger die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die Fleischwirtschaft sowie das Hotel- und Gastgewerbe. Garantiert ist da auch Dein Lieblingslokal oder die Bäckerei um die Ecke dabei. Alle Beschäftigten in diesen Betrieben sind kraft Gesetzes bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bei der BGN versichert – zurzeit rund 3,8 Millionen Menschen in über 380.000 Betrieben.
Durch das 3-jährige Studium wirst Du zur Expertin / zum Experten für komplexe und verantwortungsvolle Aufgaben in der gesetzlichen Unfallversicherung. Deine zukünftige berufliche Tätigkeit:
- ein moderner und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine Tätigkeit, bei der sich Arbeit und Privatleben gut vereinbaren lassen (flexible Arbeitszeit, Möglichkeit von Zuhause zu arbeiten)
- ein vielfältiges Arbeitsspektrum im sozialen Bereich
- Du setzt dich nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für unsere Versicherten ein und ermöglichst ihnen eine optimale Versorgung und Rehabilitation
- Du kommunizierst mit allen am Verfahren Beteiligten (Versicherte, Arbeitgeber, Ärzte und viele mehr)
Dein Profil:
- Hochschulreife/Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
- sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Interesse an sozialpolitischen Zusammenhängen und verwaltungstechnischen Abläufen
- Einsatzfreude und Bereitschaft, sich umfangreiches Wissen selbstständig anzueignen
- eigenständiges und diszipliniertes Arbeiten
- hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Empathie und eine serviceorientierte Einstellung
Studium mit exzellenten Bedingungen:
- Praxis- und Studienphasen wechseln sich ab
- kompetente und engagierte Begleitung während des gesamten Studiums
- Studium an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld oder in Hennef – Unterkunft und Verpflegung werden übernommen
- Notebook wird bereitgestellt
- benötigte Literatur wird gestellt
- monatliche Vergütung von aktuell 1.744 € brutto
- Karriereplanung nach dem Studium
- alle Reisen im Rahmen des Studiums sind kostenfrei
- 30 Tage Urlaub
Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Weitere Fragen beantwortet Dir Frau Ulrike Kornemann und Herr Armin Rauch unter 06131 785-424.
Weitere Informationen zum Studium findest Du unter: https://.bgn/karriere/bachelor-studium-sozialversicherung
Duales Studium Bachelor of Arts - Sozialversicherung Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts - Sozialversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die gesetzlichen Unfallversicherungen und deren Rolle in der Gesellschaft. Ein tiefes Verständnis für die Themen, die du während deines Studiums behandeln wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit sozialpolitischen Themen befassen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein duales Studium gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Empathie in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der sozialen Verantwortung und den Herausforderungen in der Sozialversicherung. Diskutiere aktuelle Themen oder Entwicklungen in diesem Bereich, um dein Engagement und deine Leidenschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts - Sozialversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die BGN: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die BGN und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Sozialversicherung funktioniert und welche Rolle sie in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie spielt.
Betone Deine Sprachkenntnisse: Da ein sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch gefordert ist, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Deine Sprachkenntnisse eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten belegen.
Zeige Dein Interesse an sozialpolitischen Themen: In Deinem Anschreiben solltest Du deutlich machen, warum Du Dich für sozialpolitische Zusammenhänge interessierst. Nenne Beispiele oder Erfahrungen, die Deine Motivation unterstreichen.
Hebe Deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Kommunikation mit verschiedenen Beteiligten eine zentrale Rolle spielt, solltest Du in Deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die Deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Informiere Dich über die Sozialversicherung und deren Aufgaben. Überlege Dir, wie Deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des dualen Studiums passen.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Beteiligten wichtig ist, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, dass Du auch in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst.
✨Hebe Deine Empathie hervor
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast. Dies ist besonders wichtig, da Du mit Versicherten arbeiten wirst, die Unterstützung benötigen.
✨Frage nach dem Arbeitsumfeld
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Frage nach den Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, um zu zeigen, dass Dir ein ausgewogenes Leben wichtig ist.