Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege in einer spannenden, praxisnahen Ausbildung kennen.
- Arbeitgeber: Eine familiäre Stiftung mit modernster Technologie und einem multikulturellen Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt und bezuschusstes HVV/Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und abgeschlossener ESA (mindestens B2).
- Andere Informationen: Praxisanleiterinnen begleiten Dich während der gesamten Ausbildung.
Azubis bedeuten Zukunft. Sichere Dir Deine und bring neuen Schwung in die Pflege. Dein Einsatz ist bei uns gefragt. Bewerbe Dich hier und jetzt und Du wirst einen Ort vorfinden, bei dem es keineswegs langweilig ist. Die zweijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d) bietet völlig neue Ansätze die Pflege zu erlernen. In Zusammenarbeit mit der Berufsschule des Rauhen Hauses gestalten wir gemeinsam 2 spannende und interessante Jahre.
Das bieten wir Dir:
- Einen Ausbildungsplatz zu dem man gerne kommt
- Wir verbringen täglich viel Zeit miteinander, daher legen wir besonderen Wert auf ein kollegiales und freundliches Miteinander in unserem multikulturellen Team.
- Zusätzlich wirkt sich unsere wertschätzende und vertrauensvolle Führungskultur positiv auf die Stimmung im Team aus.
- Hauptaugenmerk auf Deine Ausbildung: unsere freigestellten Praxisanleiterinnen unterstützen Dich während der gesamten Ausbildung.
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz: Du bekommst nach bestandener Prüfung die Möglichkeit in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
- Attraktives Gehaltspaket: Ausbildungsvergütung nach Tarif und zusätzlich ein 13. Monatsgehalt.
- Zeit zur Erholung: Du bekommst 30 Tage Urlaub / Jahr und hast eine geregelte 5-Tage-Woche.
- Bezuschussung zum HVV/Deutschlandticket: auf Wunsch erhältst Du ein bezuschusstes ProfiTicket für 29,90 € / Monat ab dem ersten Ausbildungstag und profitierst von der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Das bringst Du mit:
- Freude am persönlichen Umgang mit Menschen
- Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
- Abgeschlossener ESA
- Deutsch in Wort und Schrift (mindestens B2), gerne bilden wir auch Quereinsteiger aus.
Deine Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- letztes Schulzeugnis
Das erwartet Dich bei uns:
- eine Stiftung mit familiärem Charakter und moderner Technologie
- Praxisanleiterinnen, welche Dich auf Deinem Weg begleiten
- ein engmaschiger Ausbildungsplan, der Dich auf die Zukunft vorbereitet
- die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern für die jeweiligen Facheinsätze wie im Krankenhaus etc.
Ausbildung zum Gesundheits- und Pfegeassistenten (m/w/d) Arbeitgeber: K.D. Feddersen Stiftung
Kontaktperson:
K.D. Feddersen Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Gesundheits- und Pfegeassistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Gesundheits- und Pflegeassistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Fachkräften in der Pflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege auftreten können. Zeige Deine Leidenschaft für den Beruf und Deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere Dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen. Dies zeigt nicht nur Dein Interesse an der Branche, sondern gibt Dir auch praktische Erfahrungen, die Du in Deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Gesundheits- und Pfegeassistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in Deinem Motivationsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, und stelle sicher, dass Deine Kontaktdaten aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit Menschen deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir von der Zeit bei der Stiftung erhoffst.
Schulzeugnis beifügen: Füge Dein letztes Schulzeugnis als Anhang hinzu. Achte darauf, dass es gut leserlich ist und alle relevanten Noten sichtbar sind. Ein positives Zeugnis kann Deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K.D. Feddersen Stiftung vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass Du die Philosophie der Pflege verstehst und bereit bist, Dich in das Team einzufügen.
✨Zeige Deine Begeisterung
Lass Deine Freude am Umgang mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten entschieden hast und was Dich motiviert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Institution zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Unterlagen
Achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben und ein aktueller Lebenslauf hinterlassen einen positiven Eindruck.