Success Factors Architect (w/m/d)
Jetzt bewerben
Success Factors Architect (w/m/d)

Success Factors Architect (w/m/d)

Coburg Freelancer 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die SAP SuccessFactors Compensation Module Implementierung und Migration von HCM zu SFSF EC.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Transformation spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit 7 Tagen vor Ort und dem Rest remote, plus spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an einem bedeutenden Projekt mit direktem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Deutschkenntnisse und Erfahrung in deutscher Lokalisierung sowie SAP SF.
  • Andere Informationen: Projektzeitraum: 24.03.2025 bis 31.07.2025, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Aktuell suchen wir einen SAP SF Architekten (w/m/d) für folgendes Projekt:

Zeitraum: 24.03.2025 bis 31.07.2025

Ort: Coburg (7 Tage vor Ort erforderlich, Rest remote)

Sprachkenntnisse: Deutsch zwingend erforderlich

Expertise: Erfahrung in deutscher Lokalisierung notwendig!

Projektbeschreibung: Der Kunde plant die Implementierung des SAP SuccessFactors Compensation Moduls (für den Prozess ERA Leistungszulage) und benötigt daher IT0008-Daten und entsprechende Lohnarten, die im SFSF EC verwaltet werden.

Die Aufgaben umfassen:

  • Neue SFSF EC Konfiguration
  • Migration des Infotyps 0008 (IT0008 und entsprechende Lohnarten) von HCM zu SFSF EC (Compensation Information Portlet)

Projektumfang: IT0008 für Deutschland (Basislohnarten)

Projektaktivitäten und Bereiche:

  • Lohnarten-Katalog: Definition & Abstimmung
  • HCM (PY) Customizing: Pay Components & Pay Component Groups
  • EC Konfiguration: Business Rules für indirekte Bewertung
  • EC Felder in Job Info: Pay Scale Type, Pay Scale Area, Pay Scale Group, Pay Scale Level, FTE, Arbeitsstunden pro Woche und Arbeitsstunden pro Zeitraum etc.
  • EC Re-Migration: „Neue" Felder (z.B. FTE, Arbeitsstunden etc.) in Compensation Information
  • Job Information (Import/Export, Datenumwandlung in Excel, Zeitaufteilungen etc.)
  • EC Konfiguration und Re-Migration: Aktionen (Lohnskala-Erhöhung, Umklassifizierung etc.)
  • EC Anpassung der Berechtigungen: HCM und EC (IT0008, compInfo)
  • EC/HCM (PY) Ausschluss: Zeitarbeiter von der Replikation
  • HCM (BIB) IKS-Bericht: Erstellung durch das Kunden-Team
  • Customizing HCM: HCM (PY) Anpassung der FTSD: (wahrscheinlich auf 01.01.24)
  • Zeitaufteilungen, Nachberechnung HCM (BIB)
  • Off Cycle Event Regeln: („Vorrückung/automatische nächste Erhöhung des Grundgehalts")
  • EC/HCM (PY) Business Rules: für Lohnskala-Erhöhung
  • EC Testphase: Datenmigration (Gehaltslauf inkl. FI-Buchung - erste Replikation von EC zu HCM - Überprüfung: 2. Gehaltslauf und Buchung zu FI)
  • HCM (PY) Konfigurationsbereitstellung
  • Go-Live Unterstützung: EC/HCM (PY) Abstimmungen: mit SAP SuccessFactors Compensation Modul Implementierungsprojekt
  • EC/HCM (PY) Testunterstützungsaktivitäten

Success Factors Architect (w/m/d) Arbeitgeber: RED Global

Unser Unternehmen bietet Ihnen als SAP SuccessFactors Architekt (w/m/d) in Coburg eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur geprägt ist. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und spannende Projekte, während Sie die Flexibilität genießen, remote zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungspaket und der Möglichkeit, an innovativen Lösungen im Bereich der deutschen Lokalisierung zu arbeiten.
R

Kontaktperson:

RED Global HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Success Factors Architect (w/m/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP SuccessFactors-Experten zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Fachliche Weiterbildung

Investiere Zeit in Online-Kurse oder Webinare, die sich auf SAP SuccessFactors und speziell auf das Compensation Modul konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Migration von HCM zu SFSF EC sind. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen zu typischen Herausforderungen präsentieren kannst.

Sprache und Lokalisierung

Da Deutsch zwingend erforderlich ist, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, technische Begriffe und Konzepte auf Deutsch zu erklären. Übe, deine Kenntnisse in der deutschen Lokalisierung von SAP SuccessFactors zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Success Factors Architect (w/m/d)

Erfahrung mit SAP SuccessFactors
Kenntnisse in der deutschen Lokalisierung von SAP
Vertrautheit mit IT0008-Daten und Lohnarten
Customizing von HCM (PY)
Konfiguration von Business Rules in SuccessFactors
Datenmigration und -umwandlung in Excel
Kenntnisse in Gehaltsabrechnung und FI-Buchung
Erfahrung in der Definition und Abstimmung von Lohnarten-Katalogen
Fähigkeit zur Durchführung von Testphasen und Datenüberprüfungen
Kenntnisse in der Anpassung von Berechtigungen in HCM und EC
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Sprachkenntnisse und Expertise in deutscher Lokalisierung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als SAP SF Architekt wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Konfiguration und Migration von IT0008-Daten sowie deine Erfahrung mit SAP SuccessFactors.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Projekte ein, die mit den beschriebenen Aufgaben übereinstimmen, und zeige deine Begeisterung für das Projekt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RED Global vorbereitest

Verstehe die Projektanforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Projekts vertraut, insbesondere mit der Implementierung des SAP SuccessFactors Compensation Moduls. Zeige im Interview, dass du die Aufgaben und Herausforderungen, wie die Migration von IT0008-Daten, gut verstehst.

Bereite Beispiele vor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der deutschen Lokalisierung und im Customizing von HCM und EC zeigen. Dies hilft, deine Expertise zu untermauern und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Anwendung.

Sprich die Sprache des Kunden

Da Deutsch zwingend erforderlich ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise auf Deutsch zu kommunizieren. Verwende Fachbegriffe, die im SAP-Umfeld üblich sind, um deine Sprachkenntnisse und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse am Projekt und an der Firma. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team bei der Implementierung des Compensation Moduls erwartet.

Success Factors Architect (w/m/d)
RED Global
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>