Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und implementiere Systemanforderungen und unterstütze Nutzer in Düsseldorf.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadtverwaltung Düsseldorf, einer modernen Metropole mit über 12.900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft einer lebenswerten Stadt und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Datenverarbeitung.
- Andere Informationen: Diversity wird großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen aller Talente!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technische*r Ansprechpartner*in im Gebietszentrum Düsseldorf, Grade A 11 LBesO oder EG 10 TVöD für das Amt für Zentrale Dienste. Wir kümmern uns nicht um irgendeine Stadt, sondern um Düsseldorf, eine der schönsten und erfolgreichsten Städte Deutschlands. Wir sind rund 12.900 Mitarbeiter, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf lebenswert und vielfältig bleibt - denn hinter einer modernen Metropole steht eine moderne Verwaltung.
Das Amt für Zentrale Dienste ist mit rund 700 Mitarbeitern ein zentrales Steuerungszentrum und eine wichtige Serviceeinheit für die Stadtverwaltung mit derzeit 46 Fachbereichen. Das Amt ist verantwortlich für:
- komplexes operatives Mobilitätsmanagement
- umfassende kommunale Gebäudereinigung
- das zentrale Servicecenter für Druck- und Postlogistik
- strategisches Beschaffungsmanagement
Zusätzlich gibt es das Kompetenzzentrum für Hilfen und die Düsseldorfer Info-Line, die oft der erste Ansprechpartner für die Stadtverwaltung für ihre Bürger ist.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Organisatorische Koordination und Umsetzung der Systemanforderungen
- Systemmanagement und Fachadministration
- Umsetzung von Projekten
- Statistiken, Entwicklung und Pflege von Evaluierungsanwendungen
- Datenverarbeitung
- Dezentrale Benutzerunterstützung
Ihr Profil:
- Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachangestellte*r oder Bachelor of Science mit Schwerpunkt Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Datenverarbeitung und Informationstechnologie, insbesondere aus vergleichbaren Verantwortungsbereichen oder Projekten
- In technischer Verwaltung
- In der Anpassung neuer und bestehender eFiles und Workflow-Anwendungen
- In der Anbindung von Fachverfahren und Datenbanken
- In der Koordination und Umsetzung von Inbetriebnahmeprozessen
- Überdurchschnittliche Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Motivation
- Hohe Serviceorientierung, Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit in unterschiedlichen Interaktionskontexten
- Engagement und Eigeninitiative
- Innovationsfähigkeit und kreatives Denken
- Gutes Selbstmanagement und die Fähigkeit, ziel- und lösungsorientiert zu arbeiten
- Bereitschaft, die Arbeitszeiten flexibel nach Funktion und Aufgaben zu organisieren
Bewerber*innen müssen für die Arbeit an einem VDU-Arbeitsplatz geeignet sein, wie im TIV-Dienstverein geregelt. Sie werden unbefristet nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) beschäftigt. Wenn die Anforderungen des Laufbahnrechts erfüllt sind, ist eine Beschäftigung als Beamte*r möglich.
Wir leben Vielfalt - Wir setzen uns ausdrücklich für Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld ein und begrüßen Bewerbungen von allen Talenten - unabhängig von Alter, Geschlecht und Geschlechtsidentität, ethnischem, kulturellem und sozialem Hintergrund, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Aus diesem Grund hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und ziehen Frauen gemäß dem LGG NRW in Bereichen vor, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen und Personen mit gleichgestellten Behinderungen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.03.2025 online über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf. Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Bianca Welter, Telefon 0211 89-21383. Ihre Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren ist Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25. Bei Rückfragen geben Sie bitte die Referenznummer 16/04/04/24/01 an.
Technische*r Ansprechpartner*in im Gebietszentrum Düsseldorf Arbeitgeber: Mediengruppe Oberfranken
Kontaktperson:
Mediengruppe Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Ansprechpartner*in im Gebietszentrum Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten und Erfahrungen besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Düsseldorf. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für technische Positionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Stadt Düsseldorf und deren Verwaltung. Eine positive Einstellung und Engagement für die lokale Gemeinschaft können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Ansprechpartner*in im Gebietszentrum Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der Datenverarbeitung und Informationstechnologie hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als technische*r Ansprechpartner*in interessierst und was dich an der Stadt Düsseldorf reizt. Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben und die Möglichkeit, zur Stadtverwaltung beizutragen.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mediengruppe Oberfranken vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als technische*r Ansprechpartner*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung, technischen Administration und Projektumsetzung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine hohe Serviceorientierung und Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in verschiedenen Interaktionskontexten kommunizierst und Probleme löst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Stadt Düsseldorf zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.