Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und verwalte Büroabläufe in verschiedenen Branchen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und Interesse an modernen Kommunikationstechniken erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung findet an der RWTH Aachen und im Berufskolleg K1 statt.
Als Kauffrau beziehungsweise Kaufmann für Büromanagement können Sie in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche und im öffentlichen Dienst arbeiten. Ihre Tätigkeit besteht aus organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Aufgaben sowie aus Assistenz- und Sekretariatsfunktionen. Da Sie branchenunabhängig eingesetzt werden können, benötigen Sie Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Abläufe, um sich in das jeweilige Arbeitsgebiet fachgerecht einzuarbeiten.
Der tägliche Umgang mit Kunden, Lieferanten, Behörden sowie Kolleginnen und Kollegen stellt an Sie die Anforderung, den internen und externen Schriftverkehr angemessen zu formulieren, zu gestalten und weiterzugeben. Die Lösung dieser Aufgaben verlangt von Ihnen sowohl sprachliche Fähigkeiten (auch Fremdsprachen) als auch EDV-Kenntnisse für den Einsatz und Umgang mit unterschiedlichen PC-Anwendungsprogrammen, zum Beispiel zum Erstellen von Präsentationen, und die Fähigkeit, moderne Kommunikationstechniken zu nutzen, zum Beispiel Fax, E-Mail, Internet.
Zu Ihren Aufgaben gehört es, die eigene Arbeit sinnvoll zu organisieren sowie Termine zu koordinieren und zu überwachen. Auch die Bereiche Auftragsbearbeitung, Beschaffungswesen sowie Tätigkeiten im Bereich von Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, zum Beispiel organisatorische Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Dienstreisen und Messen, sind Bestandteil des Berufes. Neben der statistischen Aufbereitung von Daten wird von Ihnen auch eine Interpretation dieser Daten verlangt, das heißt Sie müssen über das notwendige Hintergrundwissen verfügen, beziehungsweise es sich beschaffen können.
Fortbildungen/Studiengänge:
- Staatlich geprüfte Betriebswirtin beziehungsweise Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (FH)
- Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Business Administration (FOM)
- Fernstudium Betriebswirtschaft/Wirtschaftswissenschaften
Betriebliche Ausbildung:
Die Ausbildung findet in den jeweiligen Hochschuleinrichtungen und im Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen statt. Schulische Ausbildung am Berufskolleg K1 der Stadt Aachen, Beeckstraße 23 bis 25, 52062 Aachen. Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt.
Persönliche Voraussetzungen:
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Freude im Umgang mit Menschen
- Organisationstalent
- Interesse an modernen Kommunikationstechniken
Mögliche Wahlqualifikationen:
- WQ 2: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- WQ 3: Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- WQ 4: Einkauf und Logistik
- WQ 6: Personalwirtschaft
- WQ 7: Assistenz und Sekretariat
- WQ 8: Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Kaufleute für Büromanagement (w/m/d) Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Kontaktperson:
RWTH Aachen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu organisatorischen und kaufmännischen Themen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für moderne Kommunikationstechniken und EDV-Kenntnisse. Informiere dich über aktuelle Software und Tools, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese effektiv einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmensstruktur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Bürokommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Organisationstalente ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Schriftverkehr klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da die Stelle umfangreiche EDV-Kenntnisse erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Programme oder Tools nennen, die du beherrschst. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu untermauern.
✨Demonstriere dein Organisationstalent
Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit Termine koordiniert oder Projekte organisiert hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zur effizienten Arbeitsorganisation zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du dich über aktuelle Trends im Büromanagement informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.