Auf einen Blick
- Aufgaben: Konfiguriere und erweitere das IFS Cloud-System, arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives, internationales Unternehmen mit zahlreichen Auszeichnungen für Arbeitsplatzqualität.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Vergütung, Home-Office, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Du-Kultur und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, Erfahrung mit IFS Applications von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! - Ab sofort, in Vollzeit zur Direktvermittlung für ein namhaftes, internationales, innovatives Unternehmen in Höchstadt/Aisch.
Ihre Aufgaben
- Konfiguration, Anpassung und Erweiterung des IFS Cloud-Systems
- Analyse, Identifizierung, Priorisierung und Implementierung von neuen Funktionalitäten im ERP-System in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Durchführung von Projekten
- Erstellen von Spezifikationen und Koordination von externen IT-Dienstleistern und Entwicklern
- Administration/Useranlage
- Training und Hilfestellung der User zur effizienten Nutzung des Systems inkl. Customizations im ERP System
- Berichterstellung (SQL/Crystal Reports/Power BI/IFS Report Designer/IFS Business Reporter)
- Administration für das Dokumentenmanagementsystem (D3)-System inkl. Schnittstelle zwischen D3 und dem ERP-System
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung, idealerweise im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrung mit IFS Applications bzw. Kenntnisse in der Administration sowie von System Konfigurationen (IFS Lobbies, Custom Objects)
- Sicherer Umgang mit einem oder mehreren Reporting Tools im IFS Umfeld (SQL/Crystal Reports/Power BI/IFS Report Designer/IFS Business Reporter)
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit
- Problemlösungskompetenz, innovatives Denken sowie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Verständnis für das operative Tagesgeschäft
Ihr Vorteil
- Marktgerechte Vergütung sowie Home-Office Möglichkeit
- Moderne und klimatisierte Arbeitsplätze
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiter-Events (Sommerfest etc.)
- Du-Kultur im gesamten Unternehmen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschuss zu baV und VWL
- Jubiläumsprämien
- Job-Rad
- Moderne Kantine
- Kostenloses Getränkeangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement z.B. Betriebsarzt, Gesundheitstage
Ihr Kontakt
Zu Hofmann. Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich noch heute. Gerne beantworten wir Ihre Fragen telefonisch unter der 09131/8913-0 bzw. per E-Mail unter folgender Adresse: Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Karrierestufe Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis Vollzeit
Tätigkeitsbereich Branchen Regierungsverwaltung
ERP Inhouse Consultant (IFS Cloud) (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Börde
Kontaktperson:
Landkreis Börde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ERP Inhouse Consultant (IFS Cloud) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der ERP-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IFS Cloud und ERP-Systemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich ERP und IFS Cloud. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen mit IFS Applications oder ähnlichen Systemen bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen ERP Inhouse Consultant gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Kundenorientierung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ERP Inhouse Consultant (IFS Cloud) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als ERP Inhouse Consultant wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IFS Applications und Reporting-Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Problemlösungskompetenz und deine Kundenorientierung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Börde vorbereitest
✨Verstehe die IFS Cloud
Mach dich mit den Funktionen und Möglichkeiten der IFS Cloud vertraut. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Systems verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemkonfiguration und im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungskompetenz und dein innovatives Denken zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Du-Kultur und die Werte des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Unternehmenskultur schätzt.