Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Reisebranche mit modernster Technologie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Phänomens, das einzigartige Reiseerlebnisse in über 60.000 Städten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Aktienoptionen, Boni, Reisekupone und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld, das Wert auf sauberen Code und Entwicklerzufriedenheit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in .NET, C#, Azure und objektorientierter Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schnelle Karriereentwicklung mit der Möglichkeit zur ersten Beförderung innerhalb von 6 Monaten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 95000 - 110000 € pro Jahr.
Unser Kunde hat ein globales Phänomen geschaffen, das Menschen online mit einzigartigen Reiseerlebnissen in mehr als 60.000 Städten und 180 Ländern verbindet. Zum 10-jährigen Jubiläum möchten sie eine revolutionäre Reihe von Produkten und Dienstleistungen entwickeln, die die Reisebranche grundlegend verändern werden.
Für unseren Kunden ist Engineering nicht nur ein Job, sondern eine Praxis, die sie perfektionieren möchten. Sie streben danach, ihre Systeme modular, ihren Code sauber und ihre Dokumentation klar zu halten. Es geht nicht nur um den Code - die richtigen Prozesse und Werkzeuge zu implementieren, um Entwickler glücklich und effizient zu machen, ist unserem Kunden wichtig, da dies ihrem .NET Software Engineer die Zeit gibt, sich auf die Verfeinerung des Produkts zu konzentrieren.
Wir suchen einen .NET Software Engineer mit einem starken Verständnis für objektorientierte Entwicklungsprinzipien und fundierten Kenntnissen in:
- .NET
- .NET Core / ASP.NET MVC
- C#
- Azure SQL
Sie erhalten branchenanerkannte Schulungen in allen Aspekten von:
- .NET 9
- Azure
- Angular 19
- Solid
- DRY
- LINQ
- Multithreading
- Microservices
- RESTful
- Web API 2
- JavaScript
- HTML5
- Agile
- MongoDB
Unser Kunde bietet ein strukturiertes Karrierefortschrittsprogramm. Es ist üblich, dass Entwickler innerhalb ihrer Firma innerhalb von 6 Monaten nach Eintritt ihre erste Beförderung (und Gehaltserhöhung!) erhalten.
Vorteile:
- Unternehmensanteile
- Bonus (typischerweise 20%)
- Vierteljährlicher Reisecoupon für Mitarbeiter
- Gemeinschaftliches Engagement (4 Stunden pro Monat, um der Gemeinschaft etwas zurückzugeben)
- Und vieles mehr...
Standort: München, Deutschland / Remote-Arbeit
Gehalt: €95.000 - €110.000 + Bonus + Vorteile
Bewerber müssen in Deutschland ansässig sein und das Recht haben, in Deutschland zu arbeiten, auch wenn Remote-Arbeit verfügbar ist.
.NET Software Engineer – Global Phenomenon – Munich Arbeitgeber: Noir Consulting
Kontaktperson:
Noir Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: .NET Software Engineer – Global Phenomenon – Munich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im .NET-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Tools wie Angular 19 oder Azure zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Multithreading, RESTful APIs und objektorientierter Programmierung übst. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Mentoren durchzuführen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung! Teile Projekte oder Beiträge auf Plattformen wie GitHub oder LinkedIn, um potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, dass du aktiv an deiner Karriere arbeitest und innovative Lösungen entwickelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: .NET Software Engineer – Global Phenomenon – Munich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Technologien wie .NET, C#, Azure und Angular. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Erfahrungen: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und den genannten Technologien belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit für das Unternehmen reizt. Betone deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Bereitschaft, in einem agilen Umfeld zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Noir Consulting vorbereitest
✨Verstehe den Tech-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, insbesondere .NET 9, C#, Azure und Angular 19. Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die diese Technologien nutzen.
✨Betone objektorientierte Prinzipien
Da ein starkes Verständnis der objektorientierten Entwicklung gefordert ist, bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren. Erkläre, wie du diese Prinzipien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Entwicklungsprozessen, den Tools, die verwendet werden, und wie das Team zusammenarbeitet, um die Produktivität zu steigern.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten gemeistert hast. Betone, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Effizienz und Qualität des Codes zu verbessern.