Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Erste-Hilfe-Kurse und teile dein Wissen mit anderen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Malteser, einer Organisation mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, als Quereinsteiger einzusteigen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Vorwissen ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen auf Minijob-Basis.
Du interessierst dich für Erste Hilfe und deine Leidenschaft ist es, anderen Menschen Wissen zu vermitteln? Du suchst nach einer sinnvollen Tätigkeit mit Verantwortung?
Dann werde Teil der Malteser! Als Ausbilder/ Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung führst du Kurse sowohl in der Dienststelle, als auch extern bei Kunden durch. Medizinisches Vorwissen ist von Vorteil, aber nicht notwendig. Auch als Quereinsteiger bist du herzlich willkommen und wirst von uns zum Ausbilder (m/w/d) weiterqualifiziert!
Die Stelle ist im Raum Wolfratshausen und/oder Garmisch-Partenkirchen auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (556€-Basis/Minijob) zu besetzen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und die Chance, dich persönlich kennenzulernen!
Ausbilder/ Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Kontaktperson:
Malteser in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder/ Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Erste Hilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Malteser und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Da du als Ausbilder tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Ersten Hilfe sicher und überzeugend präsentieren kannst. Übe dies im Vorfeld!
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für die Erste Hilfe zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du diese Rolle anstrebst und was dich antreibt, anderen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/ Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ausbilder/Dozent für die Erste-Hilfe-Ausbildung gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Erste Hilfe und deine Motivation, Wissen zu vermitteln, darlegst. Betone auch, dass Quereinsteiger willkommen sind und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Ausbildung in der Ersten Hilfe von Bedeutung sind. Vergiss nicht, auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Empathie zu betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Erste Hilfe
Erkläre, warum dir Erste Hilfe wichtig ist und wie du dein Wissen an andere weitergeben möchtest. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen.
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da du als Ausbilder tätig sein wirst, könnte es sein, dass du eine praktische Demonstration deiner Fähigkeiten zeigen musst. Übe grundlegende Erste-Hilfe-Techniken, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige Interesse an der Weiterbildung und den Schulungsmethoden, die das Unternehmen verwendet. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb der Malteser.
✨Sei offen für Quereinsteiger-Erfahrungen
Wenn du Quereinsteiger bist, teile deine bisherigen Erfahrungen und wie diese dich auf die Rolle vorbereitet haben. Das zeigt, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.