Leiter/in Kommunikation (m/w/d)

Leiter/in Kommunikation (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein kreatives Team und entwickle die Kommunikation der Kantonspolizei weiter.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei St.Gallen sorgt für Sicherheit und Ordnung im Kanton St.Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Arbeit, die über 500.000 Menschen betrifft und hinterlasse einen positiven Fußabdruck.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kommunikation oder PR sowie Führungserfahrung und strategische Kommunikationskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: 01.10.2025 oder nach Vereinbarung; Vollzeitstelle mit 100% Pensum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Die Kantonspolizei St.Gallen arbeitet in einem dynamischen Umfeld und sorgt rund um die Uhr für Ruhe, Sicherheit und Ordnung im Kanton St.Gallen. Sie klärt Straftaten auf und überwacht die Einhaltung der geltenden Gesetze.

Die Abteilung Kommunikation ist eine Dienstleisterin innerhalb der Kantonspolizei. Sie sorgt für einen zeitgemässen Auftritt nach innen und aussen. Mit den ihr angegliederten Polizeisprecherinnen und -sprechern ist sie Anlaufstelle für Medienanfragen und stellt an 365 Tagen im Jahr während 24 Stunden die mediale Erreichbarkeit sicher. Sie verfügt über ein zeitgemässes Portfolio an Kommunikationskanälen. Stetige Weiterentwicklungen am Puls der Zeit sind zentral. Im Weiteren verantwortet die Abteilung Messeauftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Führungen und pflegt das historische Archiv.

Infolge der bevorstehenden Pensionierung des Leiters Kommunikation suchen wir per 01.10.2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente Nachfolge als Leiter/in Kommunikation (m/w/d) Pensum: 100 % Arbeitsort: St. Gallen.

Was dich erwartet:

  • Du führst das 6-köpfige Team der Kommunikation personell, fachlich und organisatorisch.
  • Du unterstützt und berätst die Kommandantin sowie die Geschäftsleitung in strategischen Fragen der Kommunikation und nimmst Einsitz in die Geschäftsleitung.
  • Du entwickelst die Kommunikation der Kantonspolizei laufend weiter.
  • Du positionierst die Kantonspolizei in Absprache mit der Kommandantin und dem Departement gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien, der Politik und den Mitarbeitenden.
  • Du erarbeitest mit deinem Team ansprechende und zielgruppengerechte Beiträge.

Was dich auszeichnet:

  • Masterabschluss, vorzugsweise in Kommunikation, Medien oder PR sowie mehrjährige Berufserfahrung in der strategischen Kommunikationsarbeit und -beratung.
  • Ausgewiesene Führungserfahrung, Erfahrung in der Leitung von Projekten.
  • Du verstehst das Zusammenspiel und die Abgrenzung zwischen Verwaltung und Politik und interessierst dich für die Zusammenhänge innerhalb der Kantonspolizei und des Kantons St.Gallen.
  • Hohe Belastbarkeit, Überzeugungskraft und souveränes Auftreten.
  • Politisches Fingerspitzengefühl, ausgeprägte analytische, konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten sowie vernetztes Denken.

Was wir bieten:

  • Tätigkeit in einem gesellschaftlich wichtigen und sinnstiftenden Themenfeld.
  • Hohes Mass an Selbständigkeit, Handlungs- und Gestaltungsspielraum.
  • Dynamisches, aufgestelltes und motiviertes Umfeld.
  • Flexible Arbeitsmodelle sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Weitere Auskünfte unter: Oberst Barbara Reifler, Kommandantin, Telefon 058 229 04 07 oder beim jetzigen Stelleninhaber Hptm Hanspeter Krüsi, Telefon 058 229 34 06.

Leiter/in Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen

Die Kantonspolizei St.Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum bietet, sondern auch in einem dynamischen und motivierten Umfeld tätig ist. Mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich zu arbeiten, fördert die Kantonspolizei die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem ermöglicht die Lage in St. Gallen eine attraktive Work-Life-Balance und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in Kommunikation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kantonspolizei St.Gallen und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Kommunikation in einem dynamischen Umfeld verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunikation und PR, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Kommunikation vor, indem du aktuelle Trends und Best Practices recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen, indem du in Gesprächen über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams sprichst. Betone, wie du dein Team motiviert und erfolgreich durch Herausforderungen geführt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Kommunikation (m/w/d)

Führungskompetenz
Strategische Kommunikationsplanung
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Redaktionelle Fähigkeiten
Politisches Fingerspitzengefühl
Teamführung
Öffentlichkeitsarbeit
Medienkompetenz
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit
Vernetztes Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Bewerbungsschreiben explizit auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen eingehst. Zeige, wie dein Masterabschluss und deine Berufserfahrung in der strategischen Kommunikationsarbeit dich für die Position qualifizieren.

Persönliche Motivation: Erkläre, warum du dich für die Kantonspolizei St.Gallen und die Rolle des Leiters der Kommunikation interessierst. Betone, wie wichtig dir die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit ist und wie du dazu beitragen möchtest.

Führungskompetenzen hervorheben: Da Führungserfahrung ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Projektmanagement verdeutlichen.

Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten betonen: Nutze dein Bewerbungsschreiben, um deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit komplexe Kommunikationsstrategien entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest

Verstehe die Rolle der Kommunikation

Informiere dich gründlich über die spezifischen Kommunikationsstrategien der Kantonspolizei St.Gallen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung verstehst und wie sie zur Sicherheit und Ordnung beiträgt.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Projektmanagement demonstrieren. Betone, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Informationen aufbereiten und zielgruppengerecht kommunizieren kannst, um die Kantonspolizei effektiv zu positionieren.

Politisches Fingerspitzengefühl zeigen

Da die Rolle auch politische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du dein Verständnis für die Dynamik zwischen Verwaltung und Politik zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit politischen Stakeholdern interagiert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Leiter/in Kommunikation (m/w/d)
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>