Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der multimodalen Schmerztherapie durch Gruppen- und Einzelarbeit.
- Arbeitgeber: Das St. Vinzenz Krankenhaus ist ein modernes Akutkrankenhaus in Düsseldorf mit über 39.000 behandelten Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Team und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Schmerzpatienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Psychologie und Approbation als psychologischer Psychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in Gruppentherapie und Entspannungsverfahren sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Team der Schmerzklinik | St. Vinzenz Krankenhaus sucht ab April eine/n Psychologische/n Psychotherapeut/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Wir verfügen derzeit über 322 Betten. Über 39.000 Patienten werden jährlich stationär und ambulant von uns behandelt. Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und möchten in einem kollegialen, interprofessionellen und wertschätzenden Team arbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil
- Abschluss / Vorbildung: Diplom oder Masterabschluss des Psychologiestudiums und die Approbation als psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Berufserfahrung: Erfahrung in der Therapie von chronisch kranken Schmerzpatienten ist wünschenswert, Erfahrungen in der Gruppentherapie und gute Kenntnisse in mindestens einem der relevanten Entspannungsverfahren
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der stationären und teilstationären multimodalen Schmerztherapie
- Diagnostik und insbesondere die Auswertung des deutschen Schmerzfragebogens und weiteren psychometrischen Fragebögen bezogen auf Schmerzverarbeitung sowie die Diagnostik von komorbiden Störungen bei chronischen Schmerzen
- Selbstständige, eigenverantwortliche Gruppenarbeit und Einzelarbeit mit Schmerzpatienten im Rahmen der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie
- Arbeitsgrundlage sind überwiegend verhaltenstherapeutische Therapiemethoden
Fähigkeiten
- Die Fähigkeit zur schnellen, zeitnahen und gründlichen Dokumentation im Rahmen der Befundbeschreibung
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten prägen Ihren Arbeitsstil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Psychologische/r Psychotherapeut/in - Multimodale Schmerztherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs
Kontaktperson:
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische/r Psychotherapeut/in - Multimodale Schmerztherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der multimodalen Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ansätze zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gruppentherapie vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für das interprofessionelle Team zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische/r Psychotherapeut/in - Multimodale Schmerztherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Psychologische/r Psychotherapeut/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Therapie von Schmerzpatienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gruppentherapie und deine Kenntnisse in Entspannungsverfahren ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und professionell dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Therapie von chronisch kranken Schmerzpatienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse über Entspannungsverfahren
Da gute Kenntnisse in mindestens einem relevanten Entspannungsverfahren gewünscht sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen und Techniken in diesem Bereich zu erläutern. Zeige, wie du diese Methoden in der Therapie angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Das St. Vinzenz Krankenhaus legt Wert auf ein kollegiales und interprofessionelles Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Settings verdeutlichen.
✨Dokumentation und Befundbeschreibung
Da eine schnelle und gründliche Dokumentation gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen in der Dokumentation von Therapiefortschritten und Befunden ansprechen. Sei bereit, über deine Arbeitsweise in diesem Bereich zu sprechen.