Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, sich zu bewegen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Physiotherapie mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und Interesse an Anatomie und Bewegung.
- Andere Informationen: Praktika in verschiedenen Einrichtungen bieten wertvolle Erfahrungen und Kontakte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Physiotherapeut / in sorgst du dafür, dass jeder in Bewegung bleibt – vom Baby bis zum Senior, vom Büroangestellten bis zur Spitzensportlerin. Du bringst den Profifußballer nach dem Bänderriss wieder auf die Beine, hilfst dem Dreijährigen, Verzögerungen in der Entwicklung aufzuholen, und unterstützt Arthrose- und Rheumakranke, in ihrem Alltag möglichst schmerzfrei und selbstständig zu bleiben.
Immer häufiger bist du auch im Fitness-, Sport- und Wellness-Bereich gefragt. Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. Du stimmst dich zwar eng mit Ärzten ab, arbeitest aber immer eigenständig und verantwortungsvoll.
Damit sich deine Patienten wieder besser bewegen können oder gar nicht erst krank werden, erstellst du nach gründlicher Untersuchung individuelle Therapiepläne und setzt diese in Absprache mit ihnen um. In deinen therapeutischen Anwendungen kommen schon mal Bälle oder Hanteln zum Einsatz. Du arbeitest aber ebenfalls mit Massagen, Gelenk- und Muskeltechniken, Wärme, Ultraschall oder im Wasser. Für den Therapieerfolg genauso wichtig sind übrigens dein Einfühlungsvermögen und die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten.
Schließlich kommst du während der Behandlungen in engen Kontakt mit deinen Patienten und motivierst sie zum Training. Damit du jeden Patienten bestmöglich behandeln kannst, sind Fingerfertigkeit und Fachwissen, aber auch Geduld gefragt. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Bewegungs- und Krankheitslehre an. Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie ergänzen dein Know-how, schließlich ist es auch wichtig, im Umgang mit deinen Patienten den richtigen Ton zu treffen.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Dort bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Deine Jobaussichten: gesund und munter! Als Physiotherapeut / in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Kur- und Rehabilitationszentren
- Fitness- und Sporteinrichtungen
- Altenheimen
- Behinderteneinrichtungen
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich ebenfalls mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Aufbaustudiengang bei unseren Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Physiotherapeuten sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend, da wir alle immer länger fit und gesund bleiben möchten.
Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Pendelregion Hamburg (m / w / d) Arbeitgeber: HiPo Ärztevermittlung
Kontaktperson:
HiPo Ärztevermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Pendelregion Hamburg (m / w / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen in der Pendelregion Hamburg zu erfahren.
✨Praktika und Hospitationen
Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Hospitationen in Kliniken oder Reha-Zentren zu absolvieren, nutze diese Chance! So kannst du nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Physiotherapie auf dem Laufenden und bilde dich regelmäßig weiter. Zusätzliche Qualifikationen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigen dein Engagement für den Beruf.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Gesprächs stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Pendelregion Hamburg (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Oberarzt in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Physiotherapie, insbesondere in der Behandlung von Verletzungen und der Erstellung individueller Therapiepläne. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Fachliche Qualifikationen darstellen: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen und Weiterbildungen klar darzustellen. Nenne spezifische Fort- und Weiterbildungen, die für die Position relevant sind, und hebe deine Kenntnisse in Anatomie, Bewegungs- und Krankheitslehre hervor.
Persönliche Eigenschaften betonen: Vergiss nicht, persönliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Geduld und Teamfähigkeit zu betonen. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Arbeit mit Patienten und sollten in deinem Anschreiben deutlich zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HiPo Ärztevermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere in der Behandlung von verschiedenen Patientengruppen. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass deine Begeisterung für die Physiotherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen, sich besser zu bewegen.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Sei bereit, über anatomische und physiologische Konzepte zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die menschliche Anatomie und Bewegungslehre hast, und wie du dieses Wissen in der Praxis anwendest.
✨Stelle Fragen zur Praxis
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den Behandlungsmethoden, die in der Praxis verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Das zeigt dein Interesse und Engagement.