Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Cyberangriffe und empfiehlst Maßnahmen zur Wiederherstellung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit von überall in Deutschland und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte mit echtem Einfluss auf die Sicherheit von Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest reaktionsschnell sein und fließend Deutsch und Englisch sprechen.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und suchen nach motivierten Talenten aus verschiedenen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Organisation ist unter Angriff: Sie benötigt schnell Ihre Expertise, um sich zu erholen. Ihre Mission: Sie identifizieren das Vorgehen der Angreifer und qualifizieren das Ausmaß der Kompromittierungen. Zu diesem Zweck analysieren Sie die gesammelten technischen Artefakte (Host-Forensik, Netzwerk-Forensik, Protokollanalyse und Malware-Triage), um die Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) der Angreifer sowie Indikatoren für Kompromittierungen (IOCs) zu identifizieren. Sie empfehlen Maßnahmen zur Eindämmung und Behebung des Vorfalls. In einem Untersuchungsbericht geben Sie Empfehlungen zur Bereinigung und Härtung der angegriffenen Systeme. Sie überwachen neue Schwachstellen, Technologien und Angriffsarten auf IT-Komponenten und entwickeln Ermittlungswerkzeuge.
Ihre potenziellen Projekte: Konkret könnten Sie folgende Projekte durchführen: Um ein Krankenhaus zu unterstützen, das mit Ransomware angegriffen wurde, werden Sie Teil der Incident Response von CERT Advens. Das Management eines Industrieunternehmens bittet Sie, in seiner Kriseneinheit einzugreifen. Sie führen eine digitale Forensik-Untersuchung durch, um den Ursprung eines Angriffs zu verstehen und die TTPs der Angreifer zu identifizieren. Gemeinsam mit einem CISO und der IT-Abteilung rekonstruieren Sie ein kompromittiertes Informationssystem.
Qualifikationen: Ist dies der richtige Job für Sie? Reaktivität schreckt Sie nicht ab: Wenn ein Unternehmen anruft, sind Sie bereits auf dem Weg! Sie wissen, wie man mit schwierigen Situationen umgeht, Kunden beruhigt, Druck/Stress managt und Gelassenheit verbreitet. Bildung ist eine Ihrer Stärken: Sie erklären gerne Situationen, Verfahren zur Blockierung von Angriffen und was getan wird, um zu verhindern, dass sie erneut auftreten. Sie halten täglich Ausschau, was Ihnen hilft, zu verstehen, wie Sie reagieren müssen. Die tägliche Überwachung ist entscheidend, um über die neuesten Cybersecurity-Nachrichten informiert zu bleiben. Sie sind leidenschaftlich an Sicherheit interessiert und suchen nach Projekten mit Mehrwert in einem dynamischen Unternehmen. Deutsch (vollständige berufliche Kompetenz) und Englisch (vollständige berufliche Kompetenz).
Standort: Remote (von überall in Deutschland).
Zusätzliche Informationen: Ihr Team: In Deutschland sind wir derzeit ein kleines, aber schnell wachsendes Team von fünfzehn Personen. Wir sind Reisende, Musiker, Sport- und Konzertliebhaber, Eltern, Frühaufsteher, Nachteulen und vieles mehr. Wer sind Sie? Wir freuen uns darauf, Sie bald kennenzulernen! Unabhängig von Ihrem Abschluss oder Hintergrund suchen wir vor allem nach Einstellung, Fähigkeiten, Werten und Motivation. Wir sind bestrebt, Profile aus verschiedenen Hintergründen zu integrieren, und sind sehr stolz darauf, da wir überzeugt sind, dass unser Team auf diese Weise bereichert wird und dass Vielfalt eine unschätzbare Quelle für Kreativität und Innovation ist. Daher existiert dieses Stellenprofil in verschiedenen Erfahrungsstufen. Wenn Sie bereit für eine Herausforderung sind und an einem innovativen Geschäftsprojekt teilnehmen möchten, dann kommen Sie zu uns!
OP-Leitung Orthopädie Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Leitung Orthopädie
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die bei uns arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für ein mögliches Vorstellungsgespräch zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich auf Sicherheitsvorfälle reagiert hast oder innovative Lösungen entwickelt hast, um Bedrohungen zu minimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Cybersecurity! Teile deine Gedanken und Erkenntnisse in sozialen Medien oder in Fachforen. Dies kann nicht nur dein Engagement zeigen, sondern auch dazu führen, dass Recruiter auf dich aufmerksam werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Leitung Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone relevante Erfahrungen in der Cybersecurity und digitale Forensik. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sicherheit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der OP-Leitung Orthopädie vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf Krisenmanagement und digitale Forensik.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Stress umgegangen bist oder schwierige Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Reaktivität und Problemlösungsfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Cybersicherheit
Sprich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersicherheit, die dich interessieren. Zeige, dass du täglich über neue Bedrohungen und Technologien informiert bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringst.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen, die dich erwarten, zu erfahren.