Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere komplexe Daten und entwickle innovative Datenmodelle mit Machine Learning.
- Arbeitgeber: Deutsche Telekom Technik GmbH - führend in digitaler Infrastruktur und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Data Engineering und Kenntnisse in Big Data und Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gesellschaft: Deutsche Telekom Technik GmbH
Standort: Deutschland : Bayern : Nürnberg || Deutschland : Bayern : Bamberg || Deutschland : Hessen : Darmstadt || Deutschland : Sachsen : Leipzig
Karrierelevel: 04 - Berufserfahrene
Berufserfahrung: 5 Jahre und mehr
Vertragsart: Unbefristet (Teilzeit möglich)
Wochenarbeitszeit: 36,00
Reiseanteil: 0-25%
Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch; Englisch
Bewerbungsschluss: 02.04.2025
Die Digitale Gesellschaft. Ohne uns nicht möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen Sie mit dem besten Netz. Mit einer zuverlässigen und sicheren Infrastruktur. Der Grundlage für Innovationen von morgen. Bei uns gibt's die beste Aussicht in die digitale Zukunft. Für Sie gleich von Anfang an.
Aufgaben:
- Als Data Scientist / Data Engineer (m/w/d) analysieren Sie komplexe Datenbestände mittels Advanced Analytics Methoden auf aktuellen Datenplattformen und werten diese aus.
- Sie ermitteln Trends, Muster, Vorhersagemodelle.
- Sie entwickeln tragfähige und effektive Datenmodelle.
- Sie nutzen Machine Learning-Techniken zur Integration von Ergebnissen aus Analysen in bestehende Lösungen und Geschäftsprozesse.
- Sie erstellen Cost-Cases und techno-ökonomischen Bewertungen.
- Sie arbeiten mit bei der Entwicklung von Auswerte- und Steuerungstools für unterschiedliche Datenquellen zur Bereitstellung erforderlicher Datensätze.
- Sie leiten komplexe Projekte.
Profil:
- Sie zeichnen sich durch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten aus:
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich des Data-Engineerings.
- Sie besitzen ausgeprägte Kenntnisse von Tools für die Datenanalyse, Big Data und Machine Learning (z. B. PySpark / BigQuery / Dataflow / Vertix AI).
- Sie haben sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Ausführung von Big Data-Management und -Analyse.
- Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse zu Cloud-Konzepten und -Technologien, die für AWS, Azure und GCP spezifisch sind.
- Sie haben fortgeschrittene Kenntnisse über Konzepte (z.B. CI / CD) und Tools (z.B. Jenkins / Ansible / GITLab) zur Automatisierung der Softwarebereitstellung.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Diese Stelle ist auch in Teilzeit möglich.
Ihr Kontakt: Petra Wolff
Telefon: +49 61515818776
Data Scientist / Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom Group

Kontaktperson:
Deutsche Telekom Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Data-Science- und Data-Engineering-Community in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Mitarbeitern von Deutsche Telekom Technik GmbH oder ähnlichen Unternehmen, um mehr über deren Arbeitsweise und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Data Science und Data Engineering. Besuche Webinare, Konferenzen oder Online-Kurse, um dein Wissen über Tools wie PySpark, BigQuery und Cloud-Technologien zu vertiefen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit den geforderten Tools hast, arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Da technische Fähigkeiten entscheidend sind, übe häufige Interviewfragen zu Data Science und Data Engineering. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Antworten zu verfeinern und sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige von Deutsche Telekom Technik GmbH sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Data Scientist / Data Engineer widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Data Engineering und Machine Learning.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen von Deutsche Telekom Technik GmbH passen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Data Scientist / Data Engineer-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kenntnissen in Bereichen wie Big Data, Machine Learning und Cloud-Technologien passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Data Engineering demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Projekte geleitet hast und welche Tools und Methoden du verwendet hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein kritisches Denken testen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Problem zu lösen oder einen Fall zu analysieren, also übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Experten verstehen, was du meinst.