Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Gotha Ausbildung Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und bearbeite Bauteile, erstelle CNC-Programme und führe Qualitätskontrollen durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit spannenden Projekten und modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Top-Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Lerne spannende Verfahren und profitiere von besten Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze moderne Arbeitsgeräte wie Laptop oder iPad und genieße vergünstigte Mahlzeiten in der Kantine.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 3

Aufgaben und Ablauf

Als Zerspanungsmechaniker planst und bearbeitest du Bauteile für unsere Produkte. Zur Fertigung erstellst du Programme für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. Nach Fertigstellung der Bauteile führst du Qualitätskontrollen durch und stimmst dich bei Bedarf mit anderen Betriebsabteilungen und Kunden ab. Während deiner Ausbildung erfährst du alles, was du in deinem Beruf benötigst. Mit der Fertigung von Werkstücken lernst du spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen kennen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/-in
  • Techniker/-in
  • Bachelor of Engineering

Spätere Einsatzbereiche

  • Fertigung
  • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
  • Kundendienst
  • Forschung

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für die Ausbildung benötigst du einen Realschulabschluss oder qualifizierten Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 3 Jahre.

Vorteile der Ausbildung

  • Verdiene von Anfang an richtig gut: Mit einer Top-Bezahlung schon im 1. Lehrjahr startest du finanziell abgesichert durch.
  • Extra-Bonus obendrauf: Freu dich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere Sonderzahlungen – ein echtes Plus für dein Konto!
  • Deine Karriere, unsere Mission: Beste Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung – für eine sichere und erfolgreiche Zukunft.
  • Arbeiten mit Balance: 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten sorgen für deine perfekte Work-Life-Balance.
  • Technik, die rockt: Laptop oder iPad – dein persönliches Arbeitsgerät gehört bei uns dazu. Modern und praktisch!
  • Genuss zum kleinen Preis: In unserer Kantine erwarten dich leckere Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen – da schmeckt die Pause doppelt so gut.
  • Projekte, die begeistern: Sei Teil spannender und innovativer Projekte, die dich fordern und fördern.
  • Wissen, das weiterbringt: Zahlreiche Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen bieten dir die Chance, immer weiter über dich hinauszuwachsen.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in unserem Unternehmen profitierst du von einer hervorragenden Ausbildung, die dir nicht nur eine Top-Bezahlung im ersten Lehrjahr sichert, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, um deine Karriere voranzutreiben. Unsere moderne Arbeitsumgebung und flexible Arbeitszeiten fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während spannende Projekte und ein kollegiales Miteinander dafür sorgen, dass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst. Zudem erwarten dich in unserer Kantine köstliche Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen – ein echter Genuss während deiner Pausen!
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über CNC-gesteuerte Maschinen und deren Programmierung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast, um deine praktischen Fertigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

CNC-Programmierung
Technisches Verständnis
Qualitätskontrolle
Präzisionsarbeit
Kenntnisse in Drehen, Fräsen und Schleifen
Dokumentationsfähigkeiten
Prozessüberwachung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Zerspanungsmechaniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung interessiert und wie du deine Karriereziele mit dem Unternehmen verbinden kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Als Zerspanungsmechaniker wirst du mit technischen Aspekten konfrontiert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu CNC-gesteuerten Maschinen, den Verfahren wie Drehen und Fräsen sowie zur Qualitätssicherung zu beantworten. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für die Technik.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst und helfen dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Umgebung, in der du arbeiten wirst.

Selbstbewusst auftreten

Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten im Voraus und achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck und Augenkontakt vermitteln Vertrauen und Professionalität.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>