Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung unserer Data Analytics Platform auf Google Cloud.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen IT-Teams in Dortmund mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und arbeite an spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Product Owner, idealerweise in Daten- oder Cloud-Projekten.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und individueller Karrierebegleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du suchst eine neue Herausforderung in der IT und möchtest in einem dynamischen Umfeld Verantwortung übernehmen? Für unser Headquarter in Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Product Owner Data (m/w/d). Bewirb dich noch heute online über unser Portal. Wir freuen uns auf dich!
Dein neuer Job:
- Verantwortung für die strategische und operative Steuerung unserer Data Analytics Platform und des Data Lakehouses auf der Google Cloud Platform, einschließlich der Planung und Weiterentwicklung der gesamten Dateninfrastruktur.
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und dem Data Engineering Team zur Definition von Anforderungen und Priorisierung der Umsetzung, um eine effiziente und skalierbare Datenplattform bereitzustellen.
- Funktion als Schnittstelle zwischen internen Stakeholdern, mit regelmäßiger Kommunikation zu Projektfortschritten, Herausforderungen und Lösungsansätzen direkt an Bereichsleitung und Geschäftsführung.
- Beobachtung neuer Trends und Technologien im Bereich der Data Analytics Platform und Implementierung von Best Practices zur kontinuierlichen Optimierung der Plattform.
Was uns überzeugt:
- Mehrjährige Berufserfahrung als Product Owner, idealerweise in der Daten- oder Cloud-Entwicklung, sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke.
- Praktische Erfahrung in der Nutzung von Google Cloud-Technologien (z.B. BigQuery) und deren Anwendung.
- Praxiskenntnisse mit agilen Methoden (z.B. Scrum, Kanban) und klassischen Projektmanagementansätzen.
- Kenntnisse in SAP-Datenstrukturen und/oder Erfahrung im Einzelhandel sind von Vorteil.
Das spricht für uns:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven und leistungsgerechten Vergütung.
- Individuelle Karrierebegleitung mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten.
- Mit unserem Kooperationspartner unterstützen wir alle Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge.
- Monatlich wechselnde Rabattangebote verschiedener Anbieter, z. B. für Mode, Technik, Autos usw.
- Flexible Arbeitszeiten und auch mobiles Arbeiten möglich.
- Betriebsrestaurant, Großtagespflegestelle sowie Parkmöglichkeiten mit einer guten verkehrstechnischen Anbindung am Standort.
Product Owner Data (m/w/d) Arbeitgeber: TEDi

Kontaktperson:
TEDi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Data (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten im Bereich Data Analytics zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Analytics, insbesondere in Bezug auf Google Cloud. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Strategie von StudySmarter integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich Anforderungen definiert und Prioritäten gesetzt hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Herausforderungen, die StudySmarter im Bereich Data Analytics hat. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Data (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Product Owner Data interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Daten und IT mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung als Product Owner, insbesondere in der Daten- oder Cloud-Entwicklung. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Kenntnisse in Google Cloud betonen: Falls du praktische Erfahrung mit Google Cloud-Technologien wie BigQuery hast, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf deutlich wird. Beschreibe, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Agile Methoden erwähnen: Erwähne deine Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban. Zeige auf, wie du diese Methoden in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast, um effiziente und skalierbare Datenlösungen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TEDi vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere im Bereich Data Analytics. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der strategischen und operativen Steuerung von Datenplattformen zeigen.
✨Kenntnisse über Google Cloud Technologien
Da die Position Kenntnisse in Google Cloud-Technologien erfordert, solltest du dich gut auf BigQuery und andere relevante Tools vorbereiten. Überlege dir, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Agile Methoden im Fokus
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu erläutern. Zeige, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu steuern und Stakeholder einzubeziehen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und klar vermitteln kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.