Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und führe einen Wohnbereich mit ca. 30 Bewohner/innen.
- Arbeitgeber: AWO bietet Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben älterer Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Verdienst von 3.755 € bis 4.325 €, 30 Tage Urlaub, flexible Dienstpläne.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Monatlicher Kindersozialzuschlag und umfangreiche Sozialleistungen.
Altenpflege ist nicht nur ein Beruf, sondern Hingabe. Mit Ihrer Berufswahl haben Sie sich älteren und hilfsbedürftigen Menschen verschrieben. Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen, um ihnen ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Diese Arbeit ist abwechslungsreich, interessant und wird bei uns in einem starken Team bewältigt, das sich auf Sie freut!
Was wir bieten:
- eine leistungsgerechte Vergütung in Höhe von 3.755 € bis 4.325 € brutto bei 40h/Woche
- 35 bis 40 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub + 2 Tage Sonderurlaub an Heiligabend und Silvester
- monatlicher Kindersozialzuschlag
- Fort- und Weiterbildung
- umfangreiche Sozialleistungen (VWL/betriebliche Altersvorsorge)
- BGM – z. B. Massagen am Arbeitsplatz
- familienorientierte Dienstplangestaltung
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- in Abwesenheit der Wohnbereichsleitung Leitung und Führung eines Wohnbereiches mit ca. 30 Bewohner/innen
- Sicherstellung der Bedürfnisse der Bewohner/innen, der Mitarbeiter/innen sowie die qualitativen als auch die wirtschaftlichen Ziele der AWO in Einklang bringen
- enge Zusammenarbeit mit der Wohnbereichsleitung, Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung
- Übernahme der Tätigkeiten einer Pflegefachkraft
Was Sie mitbringen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Wohnbereichsleitung bzw. Tätigkeiten mit Leitungsfunktion
- selbstständige Arbeitsweise, sehr gute PC-Kenntnisse
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Empathie, soziale Kompetenz
- Führerschein Klasse B
Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Schwerin
Kontaktperson:
Awo Schwerin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Altenpflege, die vielleicht bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Leitungsposition in der Altenpflege gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und Hingabe für die Arbeit mit älteren Menschen klar kommunizierst. Das kann einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Eignung für die Position als stellvertretende Wohnbereichsleitung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Altenpflege und in Leitungsfunktionen, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Schwerin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für die Position der stellvertretenden Wohnbereichsleitung gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Führungsstil und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Empathie und soziale Kompetenz
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Bewohnern und Mitarbeitern eingegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die AWO und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die stellvertretende Wohnbereichsleitung und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement.