Auf einen Blick
- Aufgaben: Transport von Studierenden und Mitarbeitenden, Materialtransporte und Umzugsarbeiten.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine familiengerechte Hochschule mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsangebote und Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Mobilität der Universität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fahrerlaubnis Klasse B, kommunikativ, teamfähig und zuverlässig.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 2 Jahre, keine vorherige Anstellung bei RWTH erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Abteilung 10.5 - Infrastrukturelles Sicherheits- und Gebäudemanagement ist innerhalb der Zentralen Hochschulverwaltung Dienstleisterin auf den Gebieten der Parkraumbewirtschaftung und Mobilität, der Hochschulwache und Sicherheitstechnik, Bedrohungsmanagement, Telefonzentrale und der Informationsstelle am Super C sowie der Außenbereichspflege. Zum Sachgebiet 10.51 – Parkraumbewirtschaftung und Mobilität gehört unter anderem der Zentrale Fahrdienst der RWTH Aachen. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Transport von Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen innerhalb des Campus sowie zu externen Veranstaltungen und auf Exkursionen effizient zu organisieren und durchzuführen. Unser Team sorgt dafür, dass alle Fahrten pünktlich und sicher durchgeführt werden. Darüber hinaus stehen wir als Ansprechpartner für Anfragen bezüglich Transportmöglichkeiten zur Verfügung und unterstützen bei der Organisation von Sonderfahrten sowie individuellen Anforderungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen tragen wir dazu bei, die Mobilität innerhalb der RWTH Aachen zu fördern. Wir legen großen Wert auf Pünktlichkeit, Sicherheit und einen freundlichen Service.
Wenn Sie Teil eines dynamischen Teams werden möchten, das einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur unserer Universität leistet, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie eine eintragsfreie Auskunft aus dem Fahreignungsregister (FAER). Sie sind kommunikativ und beherrschen die deutsche Sprache. Sie zeichnen sich durch Ihr freundliches und serviceorientiertes Auftreten, Ihre Teamfähigkeit und Ihre hohe physische Belastbarkeit aus. Sie sind zuverlässig und erledigen Ihre Arbeiten gewissenhaft, selbstständig und eigenverantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Materialtransporten innerhalb der RWTH Aachen
- Umzugs- und Entrümpelungsarbeiten
- Monatliche Auslieferung von Hygieneartikeln innerhalb der Hochschule
- Umräumarbeiten in Veranstaltungsräumen
- Transport von Messematerialien für Veranstaltungen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 bzw. Abs. 3 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG). Diese Stelle kann daher nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Arbeitsverhältnis zur RWTH Aachen University gestanden haben. Ausnahmen gibt es für Personen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und beschäftigungslos sind. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 3.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Bewerbung postalisch: RWTH Aachen University Abteilung 10.5 - Infrastrukturelles Sicherheits- und Gebäudemanagement Michael Wirtz Süsterfeldstraße 655 52072 Aachen E-Mail: E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Mitarbeiter/in der Transportkolonne (w/m/d) (in German only) [V000009360] Arbeitgeber: RWTH Aachen

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in der Transportkolonne (w/m/d) (in German only) [V000009360]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die RWTH Aachen und ihre Infrastruktur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Bedeutung der Transportkolonne verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Service zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen herausragenden Kundenservice geboten hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Sicherheit und Pünktlichkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und dennoch effizient arbeitest, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der RWTH Aachen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter in der Transportkolonne zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in der Transportkolonne (w/m/d) (in German only) [V000009360]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter/in der Transportkolonne wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein freundliches Auftreten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mobilität an der RWTH Aachen beitragen kannst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fahrerlaubnis der Klasse B hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Pünktlichkeit ist besonders wichtig in der Transportkolonne. Plane deine Anreise so, dass du rechtzeitig zum Interview erscheinst. Bereite dich auch auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Transportwesen beziehen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines 5-köpfigen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und freundlich sprichst und aktiv zuhörst.
✨Betone deine Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Die Aufgaben in der Transportkolonne erfordern eine hohe physische Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die zeigen, dass du diese Eigenschaften besitzt und wie du mit stressigen Situationen umgehst.