Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten mit HNO-Erkrankungen in einer Reha-Einrichtung.
- Arbeitgeber: Eine moderne Rehabilitationseinrichtung in Nordrhein-Westfalen, spezialisiert auf HNO-Heilkunde.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für HNO-Heilkunde mit mehrjähriger Erfahrung, idealerweise in der Rehabilitationsmedizin.
- Andere Informationen: Vertrauliche Behandlung deiner Bewerbungsunterlagen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell für eine Rehabilitationseinrichtung in Nordrhein-Westfalen einen Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Die Schwerpunkte der Abteilung liegen auf der Behandlung von Schwerhörigkeit, Taubheit, chronischem Tinnitus, Hyperakusis, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Cochlea-Implantaten.
Sie sollten Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit mehrjähriger Erfahrung in diesem Bereich sein. Erfahrungen in der Rehabilitationsmedizin sind wünschenswert. Auch Erfahrungen in leitenden Positionen wären von Vorteil.
Die Vergütung ist außertariflich und verhandelbar. Ihre Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeleitet. Wir geben Ihnen dann gerne nähere Auskünfte über die Rahmenbedingungen der Stelle.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail! Senden Sie uns bitte Ihr Lebenslauf oder rufen Sie uns an: +36 70 60 88391 oder +36 70 60 88390.
Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Arbeitgeber: AM Global Medical Recruitment
Kontaktperson:
AM Global Medical Recruitment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
✨Netzwerken in der Branche
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, indem du an relevanten Fortbildungen und Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Rehabilitationseinrichtung und deren Behandlungsschwerpunkte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Erfahrungen hervorheben
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Rehabilitationsmedizin und deine bisherigen leitenden Positionen. Zeige, wie diese Erfahrungen dir helfen können, die Herausforderungen der Stelle erfolgreich zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Rehabilitationseinrichtung in Nordrhein-Westfalen. Besuche deren Website, um mehr über die Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Facharztzeugnisses, Nachweisen über deine Erfahrungen in der Rehabilitationsmedizin und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde darstellst. Betone auch deine Führungserfahrungen und warum du gut in das Team passen würdest.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AM Global Medical Recruitment vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Oberarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde betrifft, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitationsmedizin und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Wenn du bereits Erfahrungen in leitenden Positionen hast, ist es wichtig, diese im Interview zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige Interesse an der Einrichtung
Informiere dich über die Rehabilitationseinrichtung und deren Schwerpunkte. Stelle Fragen zur Abteilung und den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite deinen Lebenslauf vor
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell und gut strukturiert ist. Sei bereit, über deine bisherigen Stationen zu sprechen und wie diese dich auf die Position des Oberarztes vorbereitet haben. Ein klarer Überblick über deine Qualifikationen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.