Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge
Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge

Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Leibniz-Gemeinschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und organisiere Depotumzüge für wertvolle Sammlungsobjekte.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Ausstellungen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Restaurierung/Konservierung und Erfahrung in Depotumzügen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist projektbezogen befristet auf zwei Jahre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.

Das Sammlungsmanagement ist für Dokumentation, Verwaltung, Lagerung und Transport der Sammlungsobjekte zuständig. Im Rahmen der Zukunftsinitiative, der Generalsanierung der Ausstellungsgebäude auf der Museumsinsel in München, wird seit 2010 eine erweiterte Generalinventur der gesamten eingelagerten Sammlung durchgeführt; zudem wurden alle ausgestellten Exponate des Haupthauses ausgeräumt und eingelagert. Nach Abschluss der Generalsanierung 2028 werden einige neue Ausstellungen wiedereröffnet. Vorbereitend sind Einzeltransporte, aber auch Umzüge gesamter Depots in neue Räumlichkeiten durchzuführen.

Zur Verstärkung der Projektleitung suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen umzugserfahrenen Restaurator (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliches Planen von Depotumzügen, Grundlagenerstellung für Ausschreibungsunterlagen
  • Ermitteln von Kosten, Personal- und Zeitbedarf für Depotumzüge unter Berücksichtigung von Fristen und Terminen; Organisation eines reibungslosen Ablaufs (Wegefreiheit, Kommissionier-Flächen, Personalräume, Kommunikation)
  • Entwicklung konservatorischer Konzepte für Transport, Verpackung, Lagerung von Exponaten auch bei diffizilen Problemstellungen
  • Konservatorische Bewertung von Objekten, Untersuchung ihres Erhaltungszustands und Definition konservatorischer sowie präventiv-konservatorischer Anforderungen für Lagerung, Transport und Ausstellung
  • Planung und Beschaffung von Umzugsmaterialien und Depotausstattung nach modernen konservatorischen Gesichtspunkten
  • Disposition von Mitarbeitern und externen Firmen; Einweisung, Betreuung und Kontrolle externer Firmen bei Durchführung und Abwicklung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Restaurierung/Konservierung (Dipl. FH, Bachelor)
  • Erfahrungen in Planung, Koordination und Durchführung von Objekt- und Depotumzügen
  • Fundierte präventiv-konservatorische Kenntnisse
  • Erfahrung bei Neuausstattung und Optimierung von Depoträumen
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft, Depots mit dem eigenen oder einem Dienst-Pkw anzufahren
  • Von Vorteil: Erfahrung im Umgang mit der Museumsdatenbank MuseumPlus, Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen, Erfahrung im Bereich Notfallplanung für Kulturgut, sicherer Umgang mit konservatorischen Untersuchungsmöglichkeiten

Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen:

  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Überzeugungskraft
  • Entscheidungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
  • Flexibilität durch Gleitzeit, ggf. Teilzeit
  • Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stelle ist projektbezogen befristet auf zwei Jahre.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (eine Datei im PDF-Format, max. 5 MB) mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 10.04.2025 an bewerbung(at)deutsches-museum.de. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail die Ausschreibungsnummer 2519 an.

Bei Eingang erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter.

Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Das Deutsche Museum in München bietet als Arbeitgeber eine einzigartige Gelegenheit, Teil eines engagierten und wertschätzenden Teams zu werden, das sich der Bewahrung und Präsentation von Wissenschaft und Technik widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tarifgerechten Bezahlung sorgt das Museum für ein positives Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Mitarbeiter von 30 Tagen Urlaub und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, was die Work-Life-Balance unterstützt.
Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:

Leibniz-Gemeinschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Museumsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Restaurierung und Konservierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze für Depotumzüge kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Planung und Durchführung von Depotumzügen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Museumsarbeit! Erkläre in Gesprächen, warum dir der Erhalt von Kulturgut am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Sammlungen des Deutschen Museums zu schützen und zu bewahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge

Abgeschlossenes Studium der Restaurierung/Konservierung
Erfahrungen in Planung und Durchführung von Depotumzügen
Fundierte präventiv-konservatorische Kenntnisse
Kenntnisse in der konservatorischen Bewertung von Objekten
Erfahrung in der Entwicklung konservatorischer Konzepte
Organisationstalent und Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfähigkeit
Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung im Umgang mit der Museumsdatenbank MuseumPlus
Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen
Erfahrung in der Notfallplanung für Kulturgut
Sicherer Umgang mit konservatorischen Untersuchungsmöglichkeiten
Pkw-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Restaurierung und Konservierung sowie deine Erfahrungen im Bereich Depotumzüge darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade beim Deutschen Museum arbeiten möchtest.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Planung und Durchführung von Depotumzügen sowie deine Kenntnisse in der konservatorischen Bewertung von Objekten.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf die Anforderungen der Stellenanzeige. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den spezifischen Anforderungen des Deutschen Museums entsprechen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Durchführung von Depotumzügen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Kenntnisse über konservatorische Konzepte

Stelle sicher, dass du mit den neuesten konservatorischen Konzepten für Transport, Verpackung und Lagerung von Exponaten vertraut bist. Sei bereit, deine Ansichten und Strategien zu erläutern, insbesondere bei komplexen Problemstellungen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Koordination mit externen Firmen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Deutschen Museums, indem du Fragen stellst. Frage nach den Teamdynamiken oder den Fortbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
  • Restaurator (w/m/d) für Depotumzüge

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>