Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Eine moderne Klinik mit über 350 Betten im Großraum Regensburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt, Teamfähigkeit und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Vertrauliche Behandlung deiner Bewerbungsunterlagen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Assistenzarzt (m/w/d) für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Großraum Regensburg. Die Klinik verfügt über mehr als 350 Betten.
Ihr Profil:
- Sie sind interessiert an der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d).
- Sie sind motiviert, belastbar und arbeiten teamorientiert.
- Sie sind aufgeschlossen und einfühlsam den Patienten (m/w/d) gegenüber.
Unser Kunde bietet Ihnen:
- Eine anspruchsvolle und attraktive Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima.
- Eine attraktive Vergütung.
- Weiterbildungen.
Wir haben mit dieser Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihre Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeleitet.
Assistenzarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d), Regensburg, Deutschland Arbeitgeber: AM Global Medical Recruitment
Kontaktperson:
AM Global Medical Recruitment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d), Regensburg, Deutschland
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu ihren Programmen oder Projekten stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Frauenheilkunde ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d), Regensburg, Deutschland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Weiterbildung zum Facharzt darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Klinik und das Team interessierst.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren hinzu, die deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten bestätigen können.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AM Global Medical Recruitment vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe informiert sind. Bereiten Sie Antworten auf häufige Fragen zu medizinischen Verfahren und Patientenumgang vor.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Krankenhaus oft im Team erfolgt, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung bereit haben, die Ihre Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Seien Sie empathisch und patientenorientiert
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fähigkeit zur Empathie und zum Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen sind.
✨Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeigen Sie Ihr Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung, indem Sie gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellen. Dies zeigt, dass Sie motiviert sind, sich in Ihrem Beruf weiterzuentwickeln.