Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Entwicklung und Administration von IT-Systemen und unterstütze bei der Anwenderbetreuung.
- Arbeitgeber: GGEW AG versorgt seit 1886 Südhessen mit Energie und setzt auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Homeoffice, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, modernes Equipment und ein starkes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, IT-Affinität und analytisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und Unterstützung durch ein Patenprogramm.
Bensheim Ausbildungsbeginn zum 01.08.2025 Vollzeit
GGEW- dein Arbeitgeber mit Zukunft. Seit 1886 versorgt die GGEW AG Menschen in Südhessen mit Energie. Neben der Bereitstellung von Wärme, Strom und Wasser ist das Unternehmen heute ein moderner Infrastrukturdienstleister mit dem Ziel, eine zukunftsorientierte und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Energieversorgung sicherzustellen. Mit über 300 Mitarbeitenden ist die GGEW ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb für Südhessen.
Die enge Verwurzelung des Unternehmens mit der Region Bergstraße geht einher mit einer großen Verantwortung für die Menschen und zeigt sich durch die langjährige Unterstützung von Bildung, Kultur, Sport sowie von sozialen Einrichtungen vor Ort. Wir bilden junge Menschen in unterschiedlichen Berufsfeldern mit technischem oder kaufmännischem Schwerpunkt aus. Während der Ausbildung machen sich die Auszubildenden mit sämtlichen Arbeitsprozessen von Grund auf vertraut. Weitere Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen erwerben die Nachwuchskräfte in Seminaren und Schulungen.
Deine Aufgaben
- Du lernst die Konzeption und Entwicklung von Infrastrukturlösungen.
- Du erhältst Kenntnisse zur Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von Systemen.
- Administration und Support von Clients und Servern sowie Netzwerkkomponenten gehören zu deinem Aufgabengebiet.
- Du unterstützt bei der Anwenderbetreuung, Störungsannahme, -analyse und -behebung.
- Du bist zuständig für die Wartung von Hard- und Software und der zugehörigen Peripherie.
- Neue IT-Lösungen sowie wechselnde Projekte machen deine Arbeit interessant und abwechslungsreich.
Dein Profil
- Mittlere Reife oder Abitur
- Hohe Affinität zum Thema IT
- Erste Kenntnisse im Bereich Hard- und Software sowie Netzwerk sind von Vorteil
- Analytisches Vorgehen und selbständige Arbeitsweise bei der Lösung von Aufgaben und Problemstellungen
- Strukturierte Arbeitsweise sowie Bereitschaft und Fähigkeit für Teamfähigkeit
- Du hast einfach Spaß daran, Neues zu entdecken und zu lernen.
GUT VERSORGEN? KÖNNEN WIR! UNSERE BENEFITS
- Flexibles Arbeiten mit Gleitzeit, 30 Urlaubstagen und Homeoffice-Möglichkeiten – je nach Position und in Absprache mit deiner Führungskraft.
- Attraktive Vergütung nach TVAöD mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
- Vergünstigte Mitarbeitertarife für Strom, Gas und Bäder sowie Zugang zu Corporate Benefits mit weiteren Rabatten.
- Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung, Kostenübernahme für Lehrmaterial und Fortbildungen sowie viele Weiterbildungsangebote.
- Obendrauf gibt’s modernes Equipment und IT.
- Starke Unterstützung durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung und ein Patenprogramm, das dir hilft, schnell durchzustarten.
- Gemeinsam mehr erreichen – bei vielen Events wächst unser Team noch enger zusammen.
Du teilst unsere Leidenschaft für die Region, den Klimaschutz und die Energiewende? Dann schicke Deine Bewerbung gleich und bitte ausschließlich online auf den Weg zu uns. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen wende dich bitte an
AUSZUBILDENDE ZU FACHINFORMATIKERN FÜR SYSTEMINTEGRATION (m/w/d) Arbeitgeber: GGEW AG
Kontaktperson:
GGEW AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSZUBILDENDE ZU FACHINFORMATIKERN FÜR SYSTEMINTEGRATION (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GGEW AG und ihre Projekte in der Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und ein Interesse an nachhaltiger Energieversorgung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale IT-Communities, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht findest du jemanden, der bereits bei GGEW arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration und Netzwerktechnologien beziehen. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der IT-Branche und wie sie die Arbeit bei GGEW beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele aus der Schule oder Praktika vor, die zeigen, wie du Probleme gelöst und im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSZUBILDENDE ZU FACHINFORMATIKERN FÜR SYSTEMINTEGRATION (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GGEW AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die GGEW AG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Ziele und die angebotenen Ausbildungsplätze zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, hervor und betone deine Affinität zur Technik.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für IT-Themen und deine Lernbereitschaft ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GGEW AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GGEW AG informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle, die sie in der Region spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Kenntnisse du bereits hast und wie du diese im Gespräch präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der IT-Branche entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann durch Projekte in der Schule oder in Freizeitaktivitäten geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.