Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende Projekte in der Mikroelektronik und arbeite im Reinraum.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Institut, das Wissenschaft und Forschung in der Mikroelektronik fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Sportangebote und eine familiäre Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Physikalisch Technischer Assistent oder vergleichbare Qualifikation, technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Endlich kein Großraumbüro mehr - plus gutes Arbeitsklima, Wertschätzung und flexible Arbeitszeiten. Wir suchen aktuell eine/n Physikalisch oder Chemisch Technischen Assistenten (m/w/d) in 70569 Stuttgart. Unser Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung – im Speziellen auf unserem Fachgebiet: den mikroelektronischen Schaltungen und Systemen.
Sie fragen sich, was eine Forschungseinrichtung im Bereich der Mikroelektronik macht? Und was Sie als Physikalisch Technischen Assistenten, Chemisch Technischen Assistenten oder Technische/r Angestellte/r in der Mikroelektronik dazu beitragen können? Ganz einfach... Wir am IMS bieten ein großes Repertoire an Wissen, verschiedensten Technologien und Produkten an: von unseren nach Kundenwunsch entwickelten und gefertigten Chips, Bildsensoren mit perfekter Helligkeitsdynamik, Nanotechnologischen Strukturierungen bis hin zu komplexen Schaltungen… Hier geht es u.a. um Informationstechnik, Quantentechnologie, Umwelttechnologien, Life Science, Energie und Mobilität.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Bearbeitung verschiedenster Produktions- und Entwicklungschargen: Sie sind für teilprozessierte Wafer und Quarzsubstrate zuständig - vom eigenständigen Fahren von Prozessen über Inspektion, Bewertung, Auswertung bis zur Dokumentation.
- Charakterisierung von Schichten: mit den entsprechenden Messgeräten charakterisieren Sie dielektrische und metallische Schichten.
- Projektarbeit: Sie arbeiten in verschiedenen innovativen und zukunftsträchtigen Projekten mit - zusammen mit Kolleg/inn/en aus verschiedenen Abteilungen.
- Anlagenverantwortung: nach und nach übernehmen Sie vielleicht auch die Verantwortung für eine oder mehrere unserer Anlagen.
Ihr Profil:
- Ausbildung zum/r Physikalisch Technischen Assistenten/in, Chemisch Technischen Assistenten/in, Fachkraft für Halbleiterproduktion, Technischen Angestellten in der Mikroelektronik, Anlagenmechaniker/in, etc. - oder auch z.B. Bachelor in einem Studiengang der Mikroelektronik / Mikrosystemtechnik o.ä.
- Gerne schon (erste) Berufserfahrung in der Halbleiterbranche, auf jeden Fall aber ein fachliches Verständnis für das Zusammenspiel in unserer Branche.
- Lust auf Reinraum, denn ca. 50 - 70 % Ihrer Arbeitszeit werden Sie im Reinraum sein.
- Gutes technisches Verständnis und keine Berührungsängste mit Maschinen.
- Motiviert und lernfähig: zuhören - sich merken - umsetzen, aber auch aktives Mitdenken.
- Selbständig, präzise und eigenmotiviert - und gleichzeitig ein starker Teamplayer.
- Kommunikativ, v.a. in Deutsch, wenn möglich zusätzlich in Englisch.
Wir pflegen einen sehr familiären und wertschätzenden Umgang miteinander. Selbständigkeit, Offenheit und Freundlichkeit sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Durch unsere Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt die Arbeit immer interessant. Daher ist es wichtig, dass Sie gerne konstant Neues lernen.
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und verantwortungsvolles eigenständiges Aufgabenfeld - im angenehmen Miteinander auch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche. Ihre ganz persönliche Weiterbildung und -entwicklung, eine sehr gute Teamarbeit, ein angenehmes Abteilungs- und Betriebsklima in einem universitäts- und gleichzeitig wirtschaftsnahen Institut, eine gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung des Arbeitsplatzes, einen sicheren Arbeitsplatz in einem Zukunftstechnologie-Sektor, Vergütung im Rahmen des TV-L plus einige Zusatzoptionen und -leistungen.
Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerin. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
Wir garantieren Ihnen eine sehr gute Einarbeitung in Zusammenarbeit mit der derzeitigen Stelleninhaberin - bei uns werden Sie nicht ins kalte Wasser geworfen!
Klingt das gut? Bewerben Sie sich jetzt - wir freuen uns auf Sie!
Physikalisch oder Chemisch Technischen Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Kontaktperson:
Institut für Mikroelektronik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physikalisch oder Chemisch Technischen Assistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikroelektronik und den spezifischen Technologien, die im Institut verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und Produkten hast, die das Institut anbietet.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Instituts zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Physikalisch oder Chemisch Technischen Assistenten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über die Prozesse im Reinraum und die verwendeten Messgeräte, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als starken Teamplayer zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physikalisch oder Chemisch Technischen Assistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Institut und seine Projekte im Bereich Mikroelektronik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Ziele, Technologien und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Physikalisch oder Chemisch Technischer Assistent hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Erfahrungen im Reinraum klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Mikroelektronik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website des Instituts ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Mikroelektronik Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Mikroelektronik und die spezifischen Technologien, mit denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse und Produkte hast, die in der Forschungseinrichtung entwickelt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Physikalisch oder Chemisch Technischer Assistent unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du in verschiedenen Projekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.
✨Frage nach dem Arbeitsumfeld
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Arbeitsklima und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen zu den Teamaktivitäten, der Einarbeitung und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Unternehmen.