Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst
Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst

Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst

Rosenheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei Operationen und übernehme spannende Aufgaben im OP-Funktionsdienst.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist der größte Arbeitgeber in der Region mit modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine freundliche Teamatmosphäre und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf und Motivation für den Klinikbereich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du bist Altenpflegekraft (m/w/d), Krankenpflegehelfer (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) stehst kurz vor dem Examen oder suchst eine neue berufliche Herausforderung in einem Universitätsklinikum? Dann bist Du bei uns im Team genau richtig!

Für den Zentral-OP am Medizin-Campus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Kolleginnen und Kollegen im OP-Funktionsdienst in Voll- oder Teilzeit.

Das erwartet Dich im Team – damit Du planen kannst:

  • 25 OP-Säle im Zentral-OP inklusive Sectio-OP
  • Mehr als 12 Fachabteilungen
  • Die Versorgung von Schwerverletzten, akuten Notfällen und elektiven Eingriffen
  • Modernste Technik z.B. der Da Vinci OP-Roboter
  • Eine freundliche kollegiale Arbeitsatmosphäre

Deine Aufgaben im Team - weil Abwechslung dazugehört:

  • Instrumentation und Assistenz bei Operationen
  • Springerfunktion
  • Vor- und Nachbereitung der OPs
  • Patientenbezogene Administration und Dokumentation
  • Die Teilnahme an Ruf-, Bereitschafts- und Nachtdiensten

Unser Angebot - weil Du Deinem Team wichtig bist:

  • Interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet mit transparenten und offenen Kommunikationsstrukturen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung bei Augsburgs größtem Arbeitgeber
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) einschließlich Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Zahlreiche Fitnessangebote bei unseren vielfältigen Kooperationspartnern oder im Haus
  • Attraktive Angebote von Deinen Lieblingsmarken mit satten Mitarbeiterrabatten von Apple bis Zalando
  • Ein einzigartiger Peer Support: Unterstützung von und für Mitarbeitende

Dein Profil - damit wir als Team zusammenpassen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der genannten medizinischen Berufen
  • Motivation für einen der spannendsten Bereiche innerhalb einer Klinik
  • Sympathisches Auftreten und eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Du hast noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für Fragen steht Dir Herr Tobias Förster, Zentrumsmanager der Notaufnahme, ZSVA, Herzkatheter Labor, OP- und Anästhesiepflege unter der Telefonnummer 0821/400-4006 oder Herr Marco Ehrt Bereichsleitung OP unter der Telefonnummer 0821/400-169130 sehr gerne zur Verfügung. Dein Team freut sich auf Deine Bewerbung!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwartet Dich im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, attraktiven Vergütungen nach Tarifvertrag und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem sorgt eine freundliche, kollegiale Atmosphäre und zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote dafür, dass sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt und gut aufgehoben fühlen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien im Zentral-OP, insbesondere über den Da Vinci OP-Roboter. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit modernen Techniken vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Universitätsklinikum Augsburg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im OP-Funktionsdienst klar zu kommunizieren. Überlege dir, was dich an dieser speziellen Position reizt und wie du zum Team beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die im Zentral-OP vertreten sind. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu diesen Abteilungen stellen kannst, zeigt das dein Interesse und deine Vorbereitung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst

Fachliche Kompetenz in der Altenpflege, Krankenpflege oder medizinischen Assistenz
Erfahrung in der Instrumentation und Assistenz bei Operationen
Kenntnisse in der Patientenadministration und Dokumentation
Teamfähigkeit und kollegiales Auftreten
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Motivation für die Arbeit im OP-Bereich
Flexibilität für Ruf-, Bereitschafts- und Nachtdienste
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz und Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Operationsdienst interessierst. Betone deine Leidenschaft für die medizinische Versorgung und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste alle relevanten beruflichen Erfahrungen auf, die du in der Altenpflege, Krankenpflege oder als medizinischer Fachangestellter gesammelt hast. Konzentriere dich auf spezifische Aufgaben, die du in ähnlichen Positionen übernommen hast.

Betone Teamfähigkeit: Da die Arbeit im OP-Team eine enge Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen Ausbildungsabschluss, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest

Informiere Dich über das Universitätsklinikum

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Universitätsklinikum Augsburg informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Fachabteilungen und die Technologien, die im Zentral-OP eingesetzt werden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele aus Deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen Du Deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie Du in stressigen Situationen reagierst und welche Erfolge Du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im OP oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.

Präsentiere Dich sympathisch und professionell

Achte auf ein freundliches Auftreten und eine professionelle Körpersprache während des Interviews. Ein Lächeln und Augenkontakt können viel bewirken. Zeige, dass Du selbstständig und zuverlässig arbeiten kannst, was für die Position im OP-Funktionsdienst wichtig ist.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst
Universitätsklinikum Augsburg
U
  • Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst

    Rosenheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • U

    Universitätsklinikum Augsburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>