Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Ausleihe, Rückbuchung und Nutzerberatung in der Universitätsbibliothek.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative, international ausgerichtete Campus-Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Medienbereich oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Universitätsbibliothek Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bibliotheksmitarbeiter*in (w/m/d) im Dezernat Benutzung & Service zu besetzen, zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Universitätsbibliothek Paderborn ist mit mehr als 2,6 Millionen Informationsmedien der zentrale Informationsdienstleister für die Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die bedarfsorientierte Bereitstellung von Informationsmedien für die Belange von Studium, Lehre und Forschung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der elektronischen Informationsdienste.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Bedarfsorientierter Einsatz insbesondere im Ausleihbereich
- Ausleihe und Rückbuchung von Informationsmedien (Anwendung des Bibliothekssystems Alma)
- Bearbeitung von Magazinbestellungen und Ausgabe von Zeitschriften und anderen Sondermaterialien
- Betreuung und Beratung der Nutzer*innen, insbes. Auskunftserteilung im Bereich Ausleihe und Rückbuchung von Informationsmedien sowie über die Handhabung des Bibliothekskontos
- Aufsichts- und Ordnungsarbeiten, Einstell-, Räum- und Sortierarbeiten
- Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Spätdiensten (montags bis freitags: 15:45 bis 19:15 Uhr) und anteiligen Samstagsdiensten (in der Zeit von 8:45 bis 17:15 Uhr)
Was erwarten wir von Ihnen?
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Buchhändler*in)
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Flexibilität und Belastbarkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten im Team
- Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Standard-PC-Software
Was bieten wir Ihnen?
- Gute, kollegiale Zusammenarbeit in motivierten Teams
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Dienstplanung
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
- Vielfalt an Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Sachgebiets Ortsleihe Frau Vera Kriesten zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter der Kennziffer 6887 bis zum 22. April 2025 erbeten per E-Mail in einer PDF-Datei an den Direktor der Universitätsbibliothek, Herrn Dr. Dietmar Haubfleisch.
Bibliotheksmitarbeiter*in (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsbibliothek Paderborn
Kontaktperson:
Universitätsbibliothek Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliotheksmitarbeiter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen und Angebote der Universitätsbibliothek Paderborn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Nutzer*innen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Anwendung des Bibliothekssystems Alma zu beantworten. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, hebe dies hervor und erkläre, wie du dich schnell in neue Software einarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Serviceorientierung, indem du Beispiele aus vergangenen Erfahrungen nennst, in denen du erfolgreich mit Nutzer*innen kommuniziert und ihre Anliegen gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu Spätdiensten zu sprechen. Betone, dass du dich gut in ein Team integrieren kannst und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliotheksmitarbeiter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Bibliotheksmitarbeiter*in wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Bereich Medien- und Informationsdienste sowie deine Serviceorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Paderborn passen. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsbibliothek Paderborn vorbereitest
✨Informiere dich über die Bibliothek
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsbibliothek Paderborn informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, die angebotenen Informationsmedien und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der elektronischen Informationsdienste.
✨Bereite Beispiele für Serviceorientierung vor
Da die Stelle eine ausgeprägte Serviceorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Nutzer*innen erfolgreich unterstützt hast.
✨Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest beispielsweise ein kurzes Gespräch auf Englisch führen oder deine Erfahrungen im Umgang mit internationalen Nutzer*innen teilen.