Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erledigst Sekretariatsaufgaben und organisierst Termine in unserer Poststelle.
- Arbeitgeber: Die Justizvollzugsanstalt Rottenburg bietet ein einzigartiges Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine Betriebsrente warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt und Hauptschulabschluss mit relevanter Ausbildung oder Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025 – bewirb dich jetzt!
Die Justizvollzugsanstalt Rottenburg sucht eine/n Mitarbeiter im Bürodienst (w/m/d) für unsere Poststelle und die Registratur. Verstärken Sie unser Team - zunächst mit einem Beschäftigungsumfang von 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (19 Std. 45 min.) - und tragen Sie mit Ihrer Tätigkeit dazu bei, die Abläufe in unserer Justizvollzugsanstalt effektiv und reibungslos zu gestalten.
Ihre Aufgaben:
- Erledigung von Sekretariatsaufgaben, mit sämtlichen in unserer Poststelle anfallenden büroorganisatorischen Tätigkeiten einschließlich Bearbeitung und Weiterverteilung des analogen und digitalen Schriftverkehrs.
- Führung der Terminüberwachungsliste.
- Vorbereitung und Organisation von Terminen und Besprechungen sowie Kalenderverwaltung.
- Abwicklung von Korrespondenz mit internen und externen Stellen.
- Selbständige Erledigung aller in der Registratur anfallenden Aufgaben: Ablage und Recherche im überwiegend noch aus Papierakten bestehenden Aktenbestand und der digitalen Verwaltungsakte.
- Neuanlage von Akten in Papierform und von digitalen Vorgängen.
- Digitalisierung verschiedener Vorgänge.
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem einzigartigen Arbeitsumfeld.
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team mit flachen Hierarchien.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E 5 TV-L.
- Eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente.
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
- Mobilitätsgarantie durch JobTicket BW und JobBike BW.
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in der Verwaltung.
- Einen sicheren Arbeitsplatz.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Gleitzeitregelung ist möglich.
Wir legen jedoch besonderen Wert darauf, dass die Position von Montag bis Donnerstag bis spätestens 15:00 Uhr und am Freitag bis 12:00 Uhr besetzt ist.
Was bringen Sie mit?
- Mindestalter: 18 Jahre.
- Mindestens Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (möglichst in einem justiz- oder verwaltungsnahen Ausbildungsberuf; z.B. als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung.
- Bewerbungen von Quereinsteigenden mit einschlägiger Berufserfahrung in einem Vorzimmer bzw. Sekretariat sind ebenfalls willkommen!
- Organisationsfähigkeit, insbesondere bei der Büroorganisation.
- Überdurchschnittliche EDV-Kenntnisse (vor allem im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen: MS-Outlook, Word und Excel).
- Eine selbstständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Eine gute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.
- Sicheres und freundliches Auftreten.
- Ein gepflegtes und ansprechendes Erscheinungsbild.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Entweder per Mail an: oder postalisch an: Justizvollzugsanstalt Rottenburg - Personalabteilung, Schloß 1 in 72108 Rottenburg. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025.
Mitarbeiter im Bürodienst (w/m/d) für unsere Poststelle und die Registratur Arbeitgeber: Amtsgericht Riedlingen
Kontaktperson:
Amtsgericht Riedlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Bürodienst (w/m/d) für unsere Poststelle und die Registratur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in einer Justizvollzugsanstalt. Ein gutes Verständnis für die Arbeitsweise und die Herausforderungen in diesem Umfeld kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Büropositionen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses ein professionelles Auftreten. Achte auf dein Erscheinungsbild und deine Kommunikation, sowohl schriftlich als auch mündlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Bürodienst (w/m/d) für unsere Poststelle und die Registratur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Aufgaben relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Büroorganisation und EDV-Kenntnisse.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amtsgericht Riedlingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Poststelle und Registratur anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da überdurchschnittliche EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Outlook, Word und Excel hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikations- und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder schwierige Gespräche geführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte darauf, gepflegt und professionell aufzutreten. Ein sicheres und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe gegebenenfalls, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst.