Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung
Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung

Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung

Rosenheim Werkstudent Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Koordination von Ferienbetreuung und kreativen Angeboten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein offenes, kulturell vielfältiges Unternehmen, das Wert auf Chancengleichheit legt.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Urlaubsgeld, JOB-Ticket, kostenlose Sportangebote und Teamevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Ferienbetreuung mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Eigeninitiative, gute MS-Office-Kenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitszeit ca. 15 Stunden/Woche, mehr in den Sommerferien, 30 Tage Urlaub.

Wofür wir stehen: Wir sind konfessionell nicht gebunden und legen in unserer Arbeit viel Wert auf kulturelle Vielfalt und Akzeptanz der Weltreligionen. Flache Hierarchien, Chancengleichheit und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Mitarbeitenden und Kund*innen prägen unser Handeln.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben (bspw. Zahlungseingänge prüfen, Teamordner vorbereiten, Zuarbeit Lohnlisten)
  • Erstellung von Kreativ- und Spielangeboten zu bestimmten Wochenthemen
  • Übernahme von Teilaufgaben bei der Schulung zur Qualifikation von Ferienbetreuer*innen
  • Organisation des Kreativ- und Beschäftigungsmaterials (Besorgung, Packen, Auspacken)
  • Hin- und Rücktransport des Materials
  • Ansprechperson für die Eltern (Information, Nachmeldung, Storno)
  • Übernahme von Vorbereitungstagen an den Ferienstandorten
  • Ansprechperson für die Teams der verschiedenen Ferienbetreuungen
  • Tägliche Teamabsprachen in der Ferienzeit mit Teamleitungen und der Koordinationsstelle
  • Absprachen mit externen Dienstleistern
  • Ggf. Mitarbeit in der Ferienbetreuung

Wir wünschen uns:

  • Bereitschaft zur Arbeit in den bayerischen Schulferien (Schwerpunkt Sommerferien)
  • Strukturiertes, selbstständiges und planvolles Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
  • Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in Organisationstätigkeiten
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS Programmen
  • Umsetzung und Wahrung des Leitbildes der Kinderhaus Nürnberg gGmbH
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Zusätzliche Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen oder Betriebsrente, JOB-Ticket der VAG, JobRad
  • Einarbeitungskonzept
  • Arbeitszeit: ca. 15 Stunden / Woche (Mehrarbeit in den Monaten Juli - September)
  • Urlaub: 30 Tage bei 5-Tage-Woche, Weihnachten, Geburtstag und Silvester zusätzlich frei
  • Dienstbeginn: ab 01.04.2025, unbefristet
  • Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltordnung der Kinderhaus Nürnberg gGmbH
  • Zusätzliche Benefits: kostenlose Sportangebote, Teamevents

Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung Arbeitgeber: Kinderhaus Nürnberg gGmbH

Die Kinderhaus Nürnberg gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf kulturelle Vielfalt und Akzeptanz legt. Mit flachen Hierarchien und einem starken Fokus auf Chancengleichheit bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag, sondern auch zahlreiche Sozialleistungen und ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Unsere offene und wertschätzende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während zusätzliche Benefits wie kostenlose Sportangebote und Teamevents das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
K

Kontaktperson:

Kinderhaus Nürnberg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Ferienbetreuung oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Organisation und ihre Werte. Da wir großen Wert auf kulturelle Vielfalt und Akzeptanz legen, ist es wichtig, dass du diese Prinzipien in deinem Gespräch und deiner Kommunikation widerspiegelst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Eigenverantwortung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Da ein Teil der Aufgaben die Erstellung von Kreativ- und Spielangeboten umfasst, kannst du im Gespräch Ideen oder Konzepte präsentieren, die du für die Ferienbetreuung entwickeln würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung

Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Selbstständiges Arbeiten
Belastbarkeit
Kenntnisse in MS Office
Verwaltungskompetenz
Kreativität
Planungsfähigkeit
Führerschein Klasse B
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Koordination der Ferienbetreuung qualifiziert. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Organisation und im Umgang mit Kindern oder in ähnlichen Tätigkeiten.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhaus Nürnberg gGmbH vorbereitest

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.

Bereite kreative Ideen vor

Da die Erstellung von Kreativ- und Spielangeboten Teil der Aufgaben ist, solltest du einige eigene Ideen mitbringen. Überlege dir, welche Aktivitäten du für die Kinder planen würdest und wie du diese umsetzen könntest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Rolle erfordert eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit Eltern und Teammitgliedern. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Kommunikation zu teilen und wie du Informationen klar und effektiv weitergibst.

Vertrautheit mit MS-Programmen zeigen

Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Programmen sind wichtig. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du bereits genutzt hast, und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit für organisatorische Aufgaben eingesetzt hast.

Werkstudent*in (m/w/d) für die Koordination Ferienbetreuung
Kinderhaus Nürnberg gGmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>