Im Amt 12 Informationstechnologie und Digitalisierung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Digitalisierung (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet; eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis EG 9a TVöD-VKA.
Das Amt 12 Informationstechnologie und Digitalisierung besteht aus den drei Sachgebieten „Digitalisierung“, „Informationstechnologie“ und „IT-Schulen“ mit derzeit 14 Mitarbeitenden. Als Teammitglied des Sachgebietes „Digitalisierung“ ist es u.a. Ihre Aufgabe, bei der Umsetzung unserer eGovernment-Konzeption sowie dem Aufbau und der Betreuung eines Dokumentenmanagementsystems mitzuarbeiten. Auch die aktive Begleitung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der damit verbundenen Bereitstellung von Online-Angeboten für Bürger gehört zu Ihren Aufgaben.
Unser Ziel ist es, die digitale Transformation der Verwaltung voranzubringen und den Einsatz digitaler Technologien zu optimieren, bereitzustellen und auszubauen. In diesem Change-Prozess wollen wir die Verwaltungsmitarbeitenden bestmöglich unterstützen und suchen Sie als kompetente Unterstützung für unser Team.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Mitwirkung bei Projekten wie der Implementierung des Dokumentenmanagementsystems, der Pflege des Bürgerportals und des Behördeninformationssystems/BIS, beim Aufbau einer neuen Formularplattform einschließlich Erstellung und Pflege digitaler Formulare.
- Wahrnehmung organisatorischer und administrativer Tätigkeiten, wie z. B. die Erstellung und Pflege von Verfahrens- und Verarbeitungsverzeichnissen oder die Bearbeitung des amtsinternen Vertragsmanagements oder das Führen von Statistiken und Übersichten.
- Zusammenstellung von Unterlagen sowie Teilnahmekoordination für ITK-Gremiensitzungen und interne Arbeits-/Projektgruppen, Workshops, etc.
- Begleitende und unterstützende Tätigkeiten im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit sowie bei der Einführung neuer digitaler Anwendungen und bei Ausschreibungen, Prüfaufträgen, Protokollen, Förderprojekten etc.
- Assistenz der Amtsleitung sowie bei Bedarf Unterstützung in den Sachgebieten des Amtes 12 in Form von z. B. Themen der Informationssicherheit, Terminkoordination, Übernahme von Recherchetätigkeiten oder Informationssammlungen zu neuen Themen.
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Erfolgreich bestandene Prüfung des Verwaltungslehrgangs I oder
- Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Informatikkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement oder eine artverwandte kaufmännische Ausbildung (DQR-Level 4).
Die geforderte Ausbildung muss am Tag der Bewerbung begonnen sein und spätestens bis zum Ende der Probezeit nach § 2 TVöD-VKA (6 Monate) vollständig vorliegen.
Zusätzlich wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in IT- bzw. Digitalisierungsbereichen.
- Ausgeprägte, adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft.
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Serviceorientierung.
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungen bezogen auf die vorgenannten Tätigkeiten.
- Sehr gute Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen.
- Hohe Affinität zu Digitalisierungs- und IT-Themen.
Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:
- Möglichkeit der mobilen Arbeit.
- Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse.
- Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Leistungsorientierte Bezahlung.
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen.
- 30 Tage Erholungsurlaub.
- Gefördertes Deutschlandticket als Jobticket.
- Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 14.04.2025 , jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse: bewerbung(at)korschenbroich.de .
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Konny Wagner (02161/613 2000), Leiterin des Amt 12 Informationstechnologie und Digitalisierung, gerne zur Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Mandy Hendrich-Kruchen (02161/613 1551), Amt 10 Organisation und Personal.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Korschenbroich HR Team