Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d)
Jetzt bewerben
Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d)

Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d)

Konstanz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Einführung eines neuen digitalen Gebäudemanagement-Systems.
  • Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine exzellente Bildungseinrichtung in Deutschland mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Gebäudemanagements in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Datenanalyse oder Anwendungsentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 13.04.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer eines Projekts zunächst befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Abteilung Facility Management (FM) mit etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt mit vielfältigen Dienstleistungen die Gebäude mit ihren umfangreichen technischen Infrastrukturen für einen modernen Forschungs- und Lehrbetrieb auf einer Nutzfläche von ca. 120.000 m² bereit. Die Stelle ist im Sachgebiet Gebäudeservices der Abteilung FM angesiedelt und unterstützt die Projektleitung bei der Einführung und Implementierung eines neuen CAFM.

Für das Management des Flächenbestandes, der technischen und infrastrukturellen Einrichtungen, der kaufmännischen Belange sowie der Verknüpfung der Nutzerdaten bedarf es eines umfassenden CAFM-Programms. Das derzeit im Einsatz befindliche CAFM-Programm muss abgelöst werden. Um ein passendes Nachfolgeprogramm auswählen und einführen zu können, ist die systematische Analyse des bisherigen Programms, der Prozesse sowie der erfassten Daten notwendig. Hierzu möchten wir in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung KIM (Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum) die Prozesse und die unterstützenden Softwarekomponenten neugestalten.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Auswahl und Einführung eines neuen CAFM für ein digitales Gebäudemanagement
  • Aufbereitung der im bisherigen CAFM erfassten Daten und Informationen
  • Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Universität und Mitwirkung bei der Ablösung analoger Prozesse und Implementierung eines CAFM
  • Systematische Analyse zur Beschreibung und Erarbeitung von Anforderungen an ein neues CAFM unter Berücksichtigung verschiedener Schnittstellen (u. a. CAD, Datenbanken sowie verschiedener spezifischer Hochschulprogramme der HIS)
  • Integration weiterer Funktionalitäten in das neue CAFM (z. B. Instandhaltungsmanagement, Reinigungsmanagement, Schlüsselverwaltung, verschiedene Bereiche der Gebäudeleittechnik, Störmeldungen)
  • Unterstützung der Projektleitung

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise im Bereich der Daten- und Prozessanalyse oder Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Bereiche) oder einer Berufsausbildung (idealerweise als Fachinformatiker Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse oder Anwendungsentwicklung mit entsprechender Berufserfahrung) oder einem vergleichbaren Abschluss
  • Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Gebäudemanagement und sind mit einer Vielzahl der üblichen Aufgaben und Abläufe vertraut bzw. können Prozesse systematisch analysieren
  • Sie wollen sich mit neuen IT-Anwendungen auseinandersetzen und nach neuen digitalen Lösungen suchen, kurz Sie verfügen über eine hohe IT-Affinität
  • Sie sind offen für Veränderungsprozesse, gestalten und begleiten diese gerne
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur fachlichen Anleitung und Unterweisung von Kollegen; Durchführung von internen Workshops und Schulungen
  • Kollegialer Umgang und Kommunikationsfähigkeit
  • Motivation für selbstständiges, gewissenhaftes Arbeiten sowie Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Umfeld
  • Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
  • Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie Angebote der Gesundheits- und Familienförderung
  • Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)
  • Sportangebote des Hochschulsports
  • Zugang zu Corporate Benefits und einer (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft bei Hansefit
  • Zuschuss zum JobTicket Baden-Württemberg, Deutschlandticket Jobrad
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L)

Informationen erhalten Sie über Frau Heike Frommer, Tel. +49 7531 88-4832, oder Herrn Tilo Prautzsch, Tel. +49 7531 88 2669. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Gebäudemanagement bietet. Mit einem freundlichen Team und flexiblen Arbeitszeiten fördert die Universität eine gute Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Familienförderung. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum JobTicket und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Universität zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die im Gebäudemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Konstanz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Gebäudemanagement und CAFM-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Abteilung Facility Management unterstützen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung von Softwarelösungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Prozessen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du Workshops und Schulungen für Kollegen gestalten würdest, um die Einführung des neuen CAFM-Systems zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gebäudemanagement
IT-Affinität
Prozessanalyse
Erfahrung mit CAFM-Systemen
Kenntnisse in CAD und Datenbanken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Motivation für selbstständiges Arbeiten
Flexibilität und Offenheit für Veränderungsprozesse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gebäudemanagement und deine IT-Affinität.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Digitalisierung und Prozessanalyse ein.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Anwendungsbetreuers im Bereich Gebäudemanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Daten- und Prozessanalyse oder Anwendungsentwicklung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine IT-Affinität

Da die Stelle eine hohe IT-Affinität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Lösungen und neuen IT-Anwendungen zu sprechen. Zeige, dass du offen für Veränderungen bist und gerne neue Technologien erlernst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement (w/m/d)
Universität Konstanz
Jetzt bewerben
Universität Konstanz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>