Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Studienkoordination bei der Organisation von Lehrveranstaltungen und Projekten.
- Arbeitgeber: Die Filmakademie Baden-Württemberg prägt die Medienlandschaft von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Work, Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung im Medienbereich, Organisationstalent und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie unterstützen die Studienkoordination des Animationsinstitutes bei der Organisation und Administration von Lehrveranstaltungen. Sie unterstützen bei der organisatorischen Umsetzung von Projekten im Rahmen der Lehre und Produktion. Sie betreuen die allgemeine Korrespondenz, Mailinglisten sowie die Pflege von Institutsdatenbanken der Lehre. Sie sind Ansprechpartner*in für die Studierenden für organisatorische Belange.
Sie verfügen über einen erfolgreichen Studienabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder konnten schon auf anderem Wege Erfahrungen im Medienbereich, in Büroorganisation/-kommunikation oder Projektmanagement sammeln. Sie haben ein Auge für Details, arbeiten eigeninitiativ und selbstständig. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent und haben eine Hands-on-Mentalität. Sie sind aufgeschlossen und haben ein sicheres Auftreten. Sie arbeiten gerne im Team und mit Studierenden. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Sie haben soziales Verantwortungsbewusstsein und sind offen und sensibel für Nachhaltigkeit, Diversität und Gleichstellung.
Die Aufgabe bietet:
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Flexible Arbeitszeit und Möglichkeiten von Mobile Work.
- Jobticket und Arbeitgeberzuschuss ÖPNV.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Anpassbarkeit des Stellenumfangs (Teilzeit).
In ihrer Funktion als Ausbildungsstätte prägt die Filmakademie die Bilder- und Medienlandschaft von morgen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung strebt die Filmakademie eine angemessene Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Zudem lädt die Filmakademie insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung ein, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 18.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal unserer Homepage.
Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung
Arbeitszeit: Vollzeit
Homeoffice/Fernarbeit: Teil-Homeoffice möglich
Einsatzort: 71638 Ludwigsburg, Baden-Württemberg (Deutschland)
Teamassistenz*in (m/ w/ d) im Bereich der Lehre... Arbeitgeber: Dasauge

Kontaktperson:
Dasauge HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz*in (m/ w/ d) im Bereich der Lehre...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Animationsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen am Animationsinstitut. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Arbeit des Instituts interessierst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung der Lehrveranstaltungen beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert oder administriert hast, um deine Fähigkeiten im Bereich Büroorganisation und Projektmanagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Animationsinstitut sucht jemanden, der gut mit Studierenden und Kollegen kommunizieren kann, also betone deine sozialen Kompetenzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz*in (m/ w/ d) im Bereich der Lehre...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Medienbereich oder Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Teamassistenz im Bereich der Lehre interessierst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Interesse an Nachhaltigkeit und Diversität ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 18.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Filmakademie einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dasauge vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz im Bereich der Lehre. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Büroorganisation und Projektmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Ansprechpartner*in für Studierende bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Betone in deinem Gespräch, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Beispiele aus deiner Berufsausbildung oder anderen Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Sei offen für Fragen zur Diversität und Nachhaltigkeit
Da die Filmakademie Wert auf soziale Verantwortung legt, sei bereit, über deine Ansichten zu Themen wie Diversität und Nachhaltigkeit zu sprechen. Zeige, dass du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren möchtest.