Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Diagnostik und individuelle Behandlungspläne für Kinder erstellen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für ÖPNV, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem engagierten Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Ergotherapeut, Erfahrung in der Diagnostik und Beratung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist. Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) behandelt jährlich etwa 2.000 Patienten und gehört zum Zentrum für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen. Im SPZ werden Patienten und Patientinnen mit dem gesamten Spektrum sozialpädiatrischer Fragestellungen betreut. Auf Grund des Stellenwechsels unserer Ergotherapeutin suchen wir eine Nachfolge (m/w/d) in Teilzeit (75%).
Das ist Ihr Arbeitstag:
- Durchführung von ergotherapeutischer Diagnostik inklusive standardisierter Testverfahren
- Befundbesprechung mit den Eltern und Beratung der Eltern hinsichtlich therapeutischer Maßnahmen und Vorgehensweisen
- Erstellen und schriftliche Ausarbeitung eines individuellen Behandlungs- und Förderplans
- Kooperation und Vernetzung mit dem sozialen Umfeld und beteiligten Institutionen
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium zum Ergotherapeuten (m/w/d)
- Erfahrung in der ergotherapeutischen Diagnostik und Beratung bei Kindern
- Weiterbildung in Sensorischer Integrationstherapie von Vorteil
- Bereitschaft zu engagierter und kollegialer Zusammenarbeit in unserem Team
- Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung sowie eigenständiger Arbeit
- Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
- Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Kontakt für fachliche Fragen: Dr. med. Simon Novak, Leitender Oberarzt, Tel.: 0711 3103 3650
Ergotherapeut (m/w/d) für das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) für das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Sozialpädiatrischen Zentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, dich auf diese einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie und Sozialpädiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der ergotherapeutischen Diagnostik und Beratung bei Kindern demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und über relevante Erfahrungen verfügst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten in der Ergotherapie, insbesondere in der sensorischen Integrationstherapie, und sprich darüber, wie du diese Kenntnisse in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) für das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individueller Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen als Ergotherapeut (m/w/d) hervorhebt. Betone relevante Praktika, Weiterbildungen und deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Beratung von Kindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position im Sozialpädiatrischen Zentrum interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit dem Motto des Klinikums übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ergotherapeutischen Diagnostik und Beratung, insbesondere bei Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten kooperiert hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Informiere dich über das Sozialpädiatrische Zentrum
Mache dich mit den Zielen und der Philosophie des SPZ vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung der sozialpädiatrischen Fragestellungen verstehst und wie du zur Mission des Zentrums beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf berufliche Weiterentwicklung legt, ist es vorteilhaft, Interesse an Fortbildungen zu zeigen. Frage gezielt nach Möglichkeiten zur Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie der Sensorischen Integrationstherapie.