Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂŒhre innovative Forschungsprojekte zur KrebsimmunitĂ€t durch und analysiere experimentelle Daten.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist Deutschlands gröĂtes biomedizinisches Forschungszentrum mit ĂŒber 3.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, internationale Netzwerkmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Trage zu bedeutenden Fortschritten in der Krebsforschung bei und entwickle deine Karriere als unabhÀngiger Forscher.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Master- und Doktortitel in Immunologie, Erfahrung in immunologischen Assays und Zellkulturen erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze modernste Technologien und arbeite in einem interdisziplinÀren Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 ⏠pro Jahr.
âForschung fĂŒr ein Leben ohne Krebsâ ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur KrebsprĂ€vention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore prĂ€ziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zĂ€hlt - ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tĂ€gliche Arbeit so sinnvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist das gröĂte biomedizinische Forschungszentrum in Deutschland. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitern fĂŒhren wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm im Bereich der Krebsforschung durch. Im neuen Helmholtz-Institut fĂŒr Translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz kooperiert das DKFZ mit dem Forschungsinstitut fĂŒr Translationale Onkologie am UniversitĂ€tsklinikum der Johannes Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz (TRON gGmbH), der Johannes Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz (JGU) und dem UniversitĂ€tsklinikum Mainz. Ziel dieser Partnerschaft ist es, wegweisende Immuntherapien am HI-TRON zu entwickeln und neue Biomarker fĂŒr die Wirksamkeit der Behandlung zu identifizieren.
FĂŒr das Dermale Onkoimmunologie-Labor in Mainz suchen wir so schnell wie möglich einen Postdoktoranden in der KrebsimmunitĂ€t.
Das Dermale Onkoimmunologie-Labor (geleitet von Dr. Hafsa Munir) stellt Fibroblasten in den Mittelpunkt der immunregulatorischen Netzwerke bei Krebs und AutoimmunitÀt. Wir zielen darauf ab, den Zustand der Fibroblasten bei Hautkrebs in einen autoimmunÀhnlichen Zustand zu verÀndern, um eine robuste anti-tumorale ImmunitÀt als neuartige therapeutische Strategie zur Behandlung von Krebs zu induzieren. Wir verwenden eine Kombination aus Einzelzell-Proteomik (spektrale Durchflusszytometrie und Immunfluoreszenz) und Genomik (RNA-Sequenzierung und rÀumliche Transkriptomik), um den Zustand der Fibroblast-Immuninteraktionen in diesen Krankheitskontexten in primÀren Patientenproben und Mausmodellen zu analysieren. Wir beabsichtigen, Mausmodelle und komplexe 3D-bioengineered Organ-on-Chips zu nutzen, um die Auswirkungen der Manipulation von Fibroblasten auf die anti-tumorale ImmunitÀt zu analysieren.
Unsere Gruppe sucht derzeit einen herausragenden und hochmotivierten Postdoc zur UnterstĂŒtzung der Entwicklung dieses Forschungsprogramms.
Ihre Aufgaben
- Dieses postdoktorale Projekt wird die Interaktionen zwischen Fibroblasten und eindringenden Immunzellen wÀhrend der Initiierung und Entwicklung von Krebs und Autoimmunerkrankungen der Haut untersuchen.
- In Zusammenarbeit mit der Gruppenleitung ist der Kandidat verantwortlich fĂŒr das tĂ€gliche Design, die DurchfĂŒhrung und die Analyse experimenteller Daten.
- Der Kandidat wird zudem Kooperationen mit Forschungsgruppen innerhalb und auĂerhalb des DKFZ, einschlieĂlich klinischer Partner in Mainz und Heidelberg, managen.
- ZusÀtzlich wird der erfolgreiche Kandidat seine Ergebnisse bei internen Gruppensitzungen und externen Konferenzen prÀsentieren.
- Die Schulung und UnterstĂŒtzung anderer Mitglieder des Labors wird ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Rolle sein.
- Langfristig wird der erfolgreiche Kandidat zur Ausrichtung des Forschungsprogramms beitragen und bei der Einreichung von FörderantrÀgen mitwirken.
Unser Labor ist ein hochinterdisziplinÀres und vielfÀltiges Forschungsumfeld. Wir bieten dem erfolgreichen Kandidaten eine einzigartige Gelegenheit, FÀhigkeiten in in vitro, in vivo und bioengineered 3D-Kultursystemen zu entwickeln, um diese Krankheitsprozesse in hoher Auflösung zu modellieren und zu studieren. Wir streben an, einen Kandidaten zu rekrutieren, der offen ist, multidisziplinÀre AnsÀtze zur Lösung der Forschungsfrage zu nutzen. Als Mitglied unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschungsinteressen zu entwickeln und Ihre Karriere als unabhÀngiger Forscher voranzutreiben.
Ihr Profil
- Bewerber sollten einen Masterabschluss und eine Promotion im Bereich Immunologie bei Krebs oder Autoimmunerkrankungen besitzen.
- Relevante Erfahrung in der Planung, DurchfĂŒhrung und Analyse immunologischer Assays, komplexer Zellkulturen und/oder Mausmodelle ist unerlĂ€sslich.
- Vertrautheit mit bioinformatischen Analysetools ist wĂŒnschenswert, aber nicht erforderlich.
- Exzellente organisatorische und kommunikative FĂ€higkeiten in Englisch sind fĂŒr diese Position erforderlich.
Wir bieten
- Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten fĂŒr internationales Networking auf höchstem Niveau.
- VergĂŒtung gemÀà TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit der Teilzeitarbeit.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket.
- Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement-Programm bietet einen ganzheitlichen Ansatz fĂŒr Ihr Wohlbefinden.
- Entwickeln Sie Ihr volles Potenzial: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program und DKFZ Career Service mit gezielten Angeboten fĂŒr Ihre persönliche Entwicklung zur weiteren Entfaltung Ihrer Talente.
Immunologist - Cancer Research (m/f/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Arbeitgeber: DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Immunologist - Cancer Research (m/f/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im DKFZ oder in Àhnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Dermal Oncoimmunology Labs. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Themen und Zielen der Gruppe auseinandergesetzt hast.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. Ăbe, wie du komplexe Daten und Ergebnisse verstĂ€ndlich erklĂ€ren kannst, um deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit. Betone in GesprĂ€chen, wie du deine FĂ€higkeiten in verschiedenen Bereichen einbringen kannst, um die Forschungsziele des DKFZ zu unterstĂŒtzen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Immunologist - Cancer Research (m/f/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr die Position als Postdoktorand im Bereich Krebsimmunologie erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung fĂŒr die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Immunologie und deine Kenntnisse ĂŒber fibroblastische Interaktionen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere in der DurchfĂŒhrung und Analyse immunologischer Assays sowie in der Arbeit mit Mausmodellen oder komplexen Zellkulturen.
PrĂ€sentiere deine KommunikationsfĂ€higkeiten: Stelle sicher, dass du deine ausgezeichneten organisatorischen und kommunikativen FĂ€higkeiten in Englisch klar darstellst, da diese fĂŒr die Zusammenarbeit und PrĂ€sentation von Ergebnissen entscheidend sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
âšVerstehe die Mission des DKFZ
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Mission und die Forschungsziele des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krebsforschung verstehst und wie deine FĂ€higkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Immunologie und experimentelle Techniken hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit immunologischen Assays, Zellkulturen und Mausmodellen detailliert zu erlÀutern.
âšPrĂ€sentiere deine Forschungsergebnisse
Bereite eine kurze PrĂ€sentation deiner bisherigen Forschungsergebnisse vor, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine KommunikationsfĂ€higkeiten, sondern auch dein Engagement fĂŒr die Wissenschaft und deine FĂ€higkeit, komplexe Informationen verstĂ€ndlich zu vermitteln.
âšZeige TeamfĂ€higkeit und interdisziplinĂ€re AnsĂ€tze
Das DKFZ legt Wert auf interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und wie du verschiedene wissenschaftliche AnsĂ€tze kombiniert hast, um Probleme zu lösen. Dies wird deine Eignung fĂŒr die Teamarbeit im Labor unterstreichen.