Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Microsoft-Serverinfrastrukturen und unterstütze IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes IT-Unternehmen mit über 430 Experten in Deutschland und Ungarn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit modernsten Technologien und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation und mindestens 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich, aber Wohnsitz in Deutschland und sehr gute Deutschkenntnisse nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 65000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine führende IT-Gruppe mit dem Ziel, ein Kraftwerk hochspezialisierter IT-Experten zu schaffen. Mit über 430 Fachleuten an zehn Standorten in Deutschland und Ungarn unterstützt das Unternehmen seine Partner bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung innovativer IT-Lösungen zur Steigerung der Produktivität und zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen für die Kunden. Die Unternehmenskultur ist geprägt von einem partnerschaftlichen Führungsstil, modernen und flexiblen Arbeitsmethoden sowie der Förderung individueller Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung und Administration von Microsoft-basierten Serverinfrastrukturen
- Administration und Wartung von Windows Server-Netzwerkumgebungen (Active Directory, DHCP, DNS, DFS)
- Management von Virtualisierungsplattformen (VMware vSphere, Hyper-V, Proxmox)
- Backup-Management mit Veeam
- Incident Troubleshooting und Fehlersuche
- Unterstützung von Kollegen bei technischen Anfragen
- Teilnahme an IT-Projekten und Kundensupport
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als IT-Fachkraft für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse der Windows-Server-Netzwerkdienste (Active Directory, DHCP, DNS)
- Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien wie VMware vSphere, Hyper-V oder Proxmox
- Kenntnisse im Backup-Management mit Veeam sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
Was wird angeboten:
- Flexibles Arbeiten – Remote-Optionen für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Entwicklung – individuelle Unterstützung und Karriereperspektiven
- Teamgeist – eine respektvolle und kollaborative Unternehmenskultur
- Innovatives Umfeld – moderne Technologien und spannende Projekte
Wichtiger Hinweis: Diese Position ist remote, aber die Kandidaten müssen in Deutschland ansässig sein und fließend Deutsch sprechen (C1-Niveau). Gelegentliche Bürobesuche sind erforderlich, und der Einarbeitungsprozess erfolgt persönlich und dauert 2 Wochen.
Microsoft System Administrator Arbeitgeber: Optimyze Consulting
Kontaktperson:
Optimyze Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Microsoft System Administrator
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Microsoft-Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Active Directory, DHCP und Virtualisierungstechnologien übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem Team ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Microsoft System Administrator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als IT-Fachkraft für Systemintegration sowie deine relevanten beruflichen Erfahrungen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Windows Server Netzwerkdiensten und Virtualisierungstechnologien ein.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Microsoft System Administrator. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1) erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du auch gute Englischkenntnisse (B2) hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Technische Fähigkeiten detailliert beschreiben: Gib in deinem Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit Active Directory, DHCP, DNS, VMware vSphere, Hyper-V oder Proxmox. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optimyze Consulting vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Microsoft-basierte Serverinfrastrukturen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Active Directory, DHCP und DNS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit zur Fehlersuche und Analyse ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur über das nötige Wissen verfügst, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Unternehmensbeschreibung wird ein respektvolles und kollaboratives Arbeitsumfeld betont. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um IT-Projekte erfolgreich umzusetzen oder technische Anfragen zu bearbeiten.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Das Unternehmen fördert individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Fähigkeiten im Bereich Virtualisierung oder Backup-Management zu erweitern.