06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025
06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025

06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025

Braunschweig Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Institutsleitung bei strategischen und projektbezogenen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz Institut für One Health erforscht die Verbindungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und trage zur Prävention von Pandemien bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende Oktober 2026 befristet und bietet die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Helmholtz Institute for One Health (HIOH) sucht einen persönlichen Referenten für die Direktion des Instituts als Vertretung während der Mutterschafts- und Elternzeit. Das HIOH in Greifswald ist eine Zweigstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Hier erforschen wir die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und ihrer Umwelt. Unser Ziel ist es, zoonotische Krankheiten, antimikrobielle Resistenzen und die Evolution von Krankheitserregern besser zu verstehen und somit zur Prävention von Pandemien beizutragen.

Als wissenschaftlicher Berater der Institutsleitung unterstützen Sie den Direktor, Prof. Dr. Fabian Leendertz, sowie das wissenschaftliche und administrative Personal. Sie werden Teil eines internationalen Teams sein und genießen es, mit Kooperationspartnern und internationalen Gästen zu kommunizieren und zu interagieren.

Aufgaben:

  • Unterstützung der Institutsleitung bei strategischen und projektbezogenen Aufgaben
  • Projektmanagement und Koordination laufender Projekte
  • Vorbereitung und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Institutsleitung
  • Wissenschaftliches Reporting
  • Unterstützung bei finanziellen und personellen Prozessen in drittmittelfinanzierten Projekten
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Pflege der Homepage des Instituts und der Social-Media-Kanäle)
  • Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen und Workshops
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings, Vorträgen und Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Projektanträgen und Konzepten
  • Kommunikation mit internationalen Kooperationspartnern

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Masterstudium; vorzugsweise in Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder öffentlicher Verwaltung
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten, zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft und Interesse an der aktiven Gestaltung von Prozessen
  • Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit und persönliche Verantwortung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
  • Strategisches, konzeptionelles und zielorientiertes Denken und Handeln sowie selbstständige Aufgabenerledigung und strukturierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit zum eigenständigen Denken, schnelles Lernen und kreative Problemlösung
  • Kenntnisse der Selbstverwaltungsstrukturen von außeruniversitären Einrichtungen und/oder Universitäten
  • Erfahrung in Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und sozialen Medien ist wünschenswert

Arbeitszeiten: 30 Stunden pro Woche

Wir bieten:

  • Eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit internationalem wissenschaftlichem Umfeld
  • Umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung von Chancengleichheit
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf
  • Interessante zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Option auf einen Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Arbeitsort ist Greifswald. Das HZI fördert aktiv Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist auch für Teilzeitarbeit geeignet.

So bewerben Sie sich: Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Versand Ihrer Bewerbungsunterlagen zustimmen. Bitte verwenden Sie das Textmodul in unserer Datenschutzerklärung zu diesem Zweck. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen oder bearbeiten. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-)zeugnisse, Zertifikate und (sofern vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte. Bitte senden Sie kein Foto. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Referenznummer 031/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig, Deutschland, oder per E-Mail. Wenn Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form senden, fassen Sie diese bitte in einem (1) PDF-Dokument zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025 Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) in Greifswald bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsumfeld mit internationalem Flair. Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Wertschätzung und Chancengleichheit betont, und bieten umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein Familienbüro und attraktive Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst.
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Kontaktperson:

Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Helmholtz Institut für One Health und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Instituts verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Institut oder in verwandten Bereichen herzustellen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und deine Bewerbung hervorzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und wissenschaftlicher Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für internationale Zusammenarbeit und interdisziplinäre Projekte. Bereite dich darauf vor, wie du mit internationalen Partnern kommunizieren und zusammenarbeiten würdest, um die Ziele des Instituts zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Strategisches Denken
Konzeptionelles Denken
Zielorientiertes Handeln
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wissenschaftliche Berichterstattung
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Kenntnisse in sozialen Medien
Organisation von Konferenzen und Workshops
Erstellung von Entscheidungsgrundlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz Institut für One Health (HIOH) informieren. Verstehe die Ziele und Forschungsbereiche des Instituts, um deine Motivation und Eignung in deinem Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Projektkoordination und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige auf, wie du zur Unterstützung des Direktors und des Teams beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist, und verwende klare Überschriften für verschiedene Abschnitte.

Dokumente zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs, Arbeitszeugnissen und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist, wenn du deine Bewerbung elektronisch einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz Institut für One Health und seine Forschungsprojekte informieren. Zeige, dass du die Mission des Instituts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Da die Stelle Projektmanagement erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und -durchführung demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Anforderungen der Position.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit internationalen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer kollaborativen Arbeitsumgebung interessiert bist, und teile deine eigenen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

06.04.2025 Referent to the Institute Director (m/f/d) Greifswald Reference number: 031/2025
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>