Dekanatsgeschäftsführer*in

Dekanatsgeschäftsführer*in

Marburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Verwaltung und Entwicklung des Fachbereichs Geschichte und Kulturwissenschaften.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität ist eine renommierte Institution mit exzellenter Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Geistes- oder Sozialwissenschaften; Promotion erwünscht.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; wir fördern Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ausschreibungs-ID: fb06-0002-dekref-2025

Eintrittstermin: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 06.04.2025

Entgeltgruppe: bis E 14 TV-H

Befristung: unbefristet

Umfang: Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Dekanatsgeschäftsführer*in zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Steuerung und Führung der Fachbereichsgeschäfte: Operative Zieldefinition, Überwachung der Zielumsetzung, Leitung der Fachbereichsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit sowie bauliche und räumliche Entwicklung.
  • Finanzmanagement: Planung, Steuerung und Kontrolle der Budgets und Sondermittel, Unterstützung bei Verwendungsnachweisen sowie Sicherstellung eines rechtssicheren Beschaffungswesens.
  • Personalmanagement und -entwicklung: Personalplanung, -gewinnung und -führung, Unterstützung bei Berufungsverfahren, Personalentwicklung und Bewirtschaftung von Personalkosten.
  • Campusmanagement: Strategische Weiterentwicklung der Studiengänge und Qualitätsmanagement durch Prozessoptimierung, Digitalisierung und Sicherstellung der Ressourcen für den Studienbetrieb.
  • Organisation des Studienbetriebs: Planung und Koordination der Studiengänge, Unterstützung der Gremienarbeit sowie Vermittlung zwischen verschiedenen Interessensgruppen.
  • Raummanagement: Entwicklung von Flächennutzungsstrategien, Klärung von Raumbedarfen bei Berufungen und Sicherstellung der laufenden Raumplanung.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar), möglichst in einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach; Promotion ist erwünscht
  • Erfahrungen im Bereich Wissenschaftsmanagement/-organisation
  • Fähigkeit zu selbständiger, eigenverantwortlicher Tätigkeit im gesamten Aufgabenspektrum
  • IT-Kompetenz
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • ein breites, vielseitiges, wissenschaftsnahes Aufgabenspektrum
  • ein Tätigkeitsfeld mit Eigenverantwortung und Eigeninitiative
  • flexible Gestaltungsmöglichkeiten (Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten etc.)
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Familienservice der Universität

Kontakt für weitere Informationen: Prof. Dr. Eckart Conze, Dekan +49 6421-28 24567

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.04.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Dekanatsgeschäftsführer*in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein breites und vielseitiges Aufgabenspektrum im Bereich Wissenschaftsmanagement bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem Familienservice unterstützt die Universität die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen und haben die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem inspirierenden akademischen Umfeld.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dekanatsgeschäftsführer*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Hochschulverwaltung und Wissenschaftsorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Finanzmanagementwissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kompetenz! Stelle sicher, dass du mit den gängigen Softwarelösungen vertraut bist, die im Hochschulmanagement verwendet werden. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um deine Eignung für die Position zu belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dekanatsgeschäftsführer*in

Führungskompetenz
Projektmanagement
Finanzmanagement
Personalmanagement
IT-Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Strategisches Denken
Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
Verhandlungsgeschick
Prozessoptimierung
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Dekanatsgeschäftsführer*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement und deine IT-Kompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Personalmanagement und Finanzmanagement ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über den Bewerbungs-Button einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Dekanatsgeschäftsführers. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Personalentwicklung dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine IT-Kompetenz

Da IT-Kompetenz ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Sei bereit, über Software oder Systeme zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten oder sogar einen kurzen Teil des Interviews auf Englisch zu führen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die der Fachbereich aktuell hat, oder nach den Zielen, die in den nächsten Jahren erreicht werden sollen.

Dekanatsgeschäftsführer*in
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>