Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Bauprojekte für Asylbewerberunterkünfte in Teilzeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Integration einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.04.2025 über unser digitales Bewerberportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bauingenieur-/in (m/w/d) für Asylbewerberunterkünfte für das Referat 45-2 Kaufmännische Asylbewerberunterbringung in Teilzeit mit 19,5 Stunden.
IHRE AUFGABEN
- Planung, Koordination von Bauunterhaltsmaßnahmen
- Planung, Koordination von Baumaßnahmen und Sanierungen sowie Erstellung von Notunterkünften
- Organisation, Steuerung und Kontrolle von Baumaßnahmen, u.a. auch Beantragen von Baugenehmigungen, Verlängerungen, etc.
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und -aufgaben
- Betreuung und Steuerung externer Fachplanungsbüros
IHR PROFIL
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur od. Bauingenieurswesen (FH od. Bachelor) od. vergleichbare Studiengänge;
- Erfahrungen mit externen Planern/Planungsbüros, in der Bauleitung und/oder Bauverwaltung wären wünschenswert.
- Berufserfahrung mit Ausschreibungen/Vergabe wären wünschenswert
- Erforderlich dt. Sprachkenntnisse mind. der Stufe C1
- Führerschein Klasse B
- Masernschutz
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD VKA
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
- Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub + 24./31.12
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
WIR BIETEN ZUSÄTZLICH
- umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss
- Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Samaan, Tel. 08141/519 5675; Herr Mösle, Tel. 08141/519 7060.
Bewerbungen bis zum 15.04.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
Bauingenieur-/in (m/w/d) für Asylbewerberunterkünfte Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur-/in (m/w/d) für Asylbewerberunterkünfte Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir unsere aktuellen und vergangenen Bauprojekte an, um ein Gefühl für die Art der Arbeiten zu bekommen, die wir durchführen. Dies wird dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Bauingenieur/in arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse in der Planung und Koordination von Bauprojekten betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren, da diese in der Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur-/in (m/w/d) für Asylbewerberunterkünfte Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Bauingenieur/in. Erkläre, warum du dich für Asylbewerberunterkünfte engagieren möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Planung und Koordination von Bauprojekten. Wenn du bereits mit externen Planungsbüros gearbeitet hast oder Erfahrung in der Bauleitung hast, stelle dies besonders heraus.
Sprache und Formulierungen: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu beschreiben. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das digitale Bewerberportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bauingenieurwesens und spezifische Kenntnisse über Asylbewerberunterkünfte beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Planung, Koordination und Genehmigungsverfahren zu beantworten.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Informiere dich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Bau von Asylbewerberunterkünften. Zeige im Interview, dass du mit den Vorschriften vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Erfahrungen mit externen Planern
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich mit externen Planungsbüros zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Verständnis für die Zusammenarbeit in Bauprojekten.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und Problemlösungsansätze, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Steuerung von Baumaßnahmen.