Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Startups in Business Development und organisiere spannende Workshops.
- Arbeitgeber: TGZ Halle ist ein innovatives Zentrum für technologiebasierte Startups in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Business Bike.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Startups mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein BWL- oder MINT-Studium abgeschlossen und sprühst vor Innovationsgeist.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.07.2027 befristet und Teil eines EU-geförderten Projekts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Technologiepark Weinberg Campus ist spezialisiert auf die Unterstützung von Startups aus den Bereichen Life-Sciences, Biomedizin und Materialwissenschaften. Mit modernen Büros, Laboren und einem vielfältigen Netzwerk vor Ort bietet das Unternehmen die ideale Umgebung für junge und innovative Unternehmen. Zusätzlich zu den erstklassigen Arbeitsbedingungen bietet das TGZ Halle auch umfassende Dienstleistungen wie Beratung zur Geschäftsmodellentwicklung und Investitionsplanung, wodurch es zu einem wichtigen Partner für technologiebasierte Startups wird. Um unser Team zu verstärken, suchen wir ab sofort einen Startup Coach (m/w/d) für unseren Start-Up Accelerator.
Aufgaben
- Unterstützung von Startups in den Bereichen Business Development, Market Access, Strategie- und Investmentplanung sowie beim Pitch-Training
- Akquise von Startups für unseren Startup Elevator Saxony-Anhalt
- Organisation und Durchführung von Workshops, Coachings und Veranstaltungen
- Pflegen unserer Netzwerke (z.B. de:hub Halle, Cluster Life Science Sachsen-Anhalt, Cluster Bioeconomy)
- Standortrepräsentation auf Events und Konferenzen
Qualifikation
- Wir suchen motivierte Menschen, die innovationsbegeistert sind und einen Job mit Sinn suchen
- die sich und neue Geschäftsmodelle weiterentwickeln wollen
- ihre Zeit und Projekte effizient managen
- ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder in einem MINT-Fach mit betriebswirtschaftlichem Bezug erfolgreich abgeschlossen haben
- an unserem Standort in Halle und dem Startup-Ökosystem in Sachsen-Anhalt interessiert sind
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungen u.A. in Kooperation mit Deloitte
- Flache Hierarchien und ein partnerschaftliches Miteinander
- Business Bike
Sende uns ein Motivationsschreiben unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deinen Lebenslauf bis zum 15. April 2025. Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des durch Mitteln der Europäischen Union geförderten ego.-KONZEPT Projektes „Sachsen-Anhalt Business Accelerator – Health Technologies & Green Economy“ und ist zunächst bis zum 31.07.2027 befristet.
Start-Up Coach (m/w/d) Arbeitgeber: TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH
Kontaktperson:
TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Start-Up Coach (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Start-up-Szene in Sachsen-Anhalt zu vernetzen. Besuche lokale Events und Konferenzen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Startups in Kontakt zu treten.
✨Sei aktiv in der Start-up-Community
Engagiere dich in lokalen Start-up-Initiativen oder -Gruppen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Branche und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Bereite dich auf Workshops vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Business Development und Investmentplanung. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Workshops kompetent aufzutreten und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Bereite Beispiele vor, die deine Innovationsfähigkeit und deinen Beitrag zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zeigen. Dies kann in Gesprächen oder während des Pitch-Trainings von großem Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Start-Up Coach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Unterstützung von Startups und deine Innovationsfreude zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du der ideale Kandidat für die Position des Start-Up Coach bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Business Development, Coaching oder Workshops, die du bereits durchgeführt hast.
Gehaltsvorstellung: Gib eine realistische Gehaltsvorstellung in deinem Motivationsschreiben an. Recherchiere vorher, um sicherzustellen, dass deine Erwartungen marktgerecht sind.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch fehlerfrei ist. Verwende einen professionellen, aber freundlichen Ton, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Startup-Kultur
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen, mit denen Startups konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Gründern hast und wie du ihnen helfen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Startups unterstützt oder ähnliche Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Netzwerk und Kontakte
Sei bereit, über dein bestehendes Netzwerk zu sprechen und wie du es nutzen kannst, um Startups zu unterstützen. Zeige, dass du aktiv in der Startup-Community bist und wertvolle Verbindungen herstellen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des TGZ Halle oder den Herausforderungen, die sie bei der Unterstützung von Startups sehen.