Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Siegen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und entwickle individuelle Lösungsansätze.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich, Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d)

Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: SkF Siegen e.V.

Unser Unternehmen bietet eine unterstützende und integrative Arbeitsumgebung, die sich auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen konzentriert. Als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog(e)*in in Vollzeit profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. Darüber hinaus liegt unser Standort in einer lebendigen Gemeinschaft, die Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Verbesserung des Lebens anderer beizutragen und gleichzeitig ein erfüllendes Berufsleben zu führen.
S

Kontaktperson:

SkF Siegen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Netzwerke in der Sozialarbeit sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Freiwilligenarbeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in Sozialrecht
Erfahrung in der Fallarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkbildung
Flexibilität
Vertraulichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen genau fest: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog(e)*in gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Praktika, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Rolle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog(e)*in wichtig sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SkF Siegen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.

Zeige deine Empathie

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt hast.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Sozialpädagog(e)*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
SkF Siegen e.V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>