Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Versorgung von Kindern und Familien, Krisenintervention und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena - führend in der Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fortbildungen und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychologische Arbeit aktiv mit und unterstütze Kinder in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Klinischer Psychologie, idealerweise mit therapeutischer Ausbildung.
- Andere Informationen: Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Psychologische Fachkraft für Pädiatrie (m/w/d).
Das sind Ihre Aufgaben:
- psychologische Versorgung von pädiatrischen Patient:innen und ihren Familien einschl. Befunderhebung und Verlaufsbeobachtung psychischer Symptomatik im Kontext körperlicher Erkrankungen
- Differentialdiagnostik psychischer Komorbidität
- psychologische und psychotherapeutische Interventionen zur Förderung des Krankheitsverständnisses und zur Unterstützung adaptiver Copingstrategien sowie zur Steigerung des psychischen Wohlbefindens bzw. Reduktion akuter Belastungen während der Krankenhausbehandlung
- Unterstützung und Beratung des familiären Umfeldes
- Beratung des Behandlungsteams in der Kommunikation mit Eltern/Sorgeberechtigten und Patient:innen unter anderem mit Schwerpunkt auf traumasensibles Arbeiten
- Unterstützung des Behandlungsteams, z. B. durch Vermittlung in Konfliktsituationen, Übernahme oder Moderation von schwierigen Gesprächen sowie bei ethisch-rechtlichen Entscheidungsprozessen wie Therapiezielfindung, Therapiebegrenzung und Vollmachten
- sektorenübergreifende psychologische Versorgungsplanung und aktive Netzwerkarbeit mit ambulanten psychosozialen Versorgungsstrukturen
- Entwicklung der psychologischen Arbeit in der Kinderklinik des Universitätsklinikums mit Interesse an der Initiierung und Gestaltung von neuen Versorgungsformen und einer wissenschaftlichen Qualifikation
- Mitwirkung im Klinischen Kriseninterventionsteam mit Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen, Unterstützung von Betroffenen in Krisensituationen im gesamten Universitätsklinikum im Rahmen der Rufbereitschaft ist wünschenswert
- eine Beteiligung am Aufbau des gemeinsamen psychologischen Teams des Departments für Kinderheilkunde ist gewünscht
Darauf kommt es uns an:
- Diplom oder Master in Klinischer Psychologie mit begonnener Ausbildung zur/zum Psychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in bzw. Fachpsychotherapeut:in (idealerweise mit Schwerpunkt systemische Therapie)
- herausragende Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären und interprofessionellen Team
- emotionale Belastbarkeit und souveränes Auftreten in Krisensituationen
- eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an der Weiterentwicklung der psychologischen Arbeit in den o. g. Arbeitskontexten insbesondere durch wissenschaftliche Tätigkeit
Kennziffer: DM4/2025
* Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
** Die genannte Gehaltsspanne erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen und entspricht der monatlichen Eingruppierung eines Vollzeitbeschäftigten.
Darauf können Sie zählen:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- kostenlose Fortbildungen inklusive Freistellung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- Produktvergünstigungen
- exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
- Gesundheitsprogramme
- kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
- flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.
- betrieblich unterstützte Kita von 06 - 20 Uhr
- Kantine
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Sportprogramme
- Unternehmensevents
Ihr Ansprechpartner: Dr. med. Jens Kästner, Leitender Oberarzt, 03641 9-329501
Jetzt bewerben!
Psychologische Fachkraft für Pädiatrie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Fachkraft für Pädiatrie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der pädiatrischen Psychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisensituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich in schwierigen Situationen gehandelt hast. Das zeigt deine emotionale Belastbarkeit und dein souveränes Auftreten.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit psychologischer Arbeit in der Pädiatrie beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dir bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Fachkraft für Pädiatrie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Psychologische Fachkraft für Pädiatrie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung in Klinischer Psychologie und relevante Praktika oder Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der psychologischen Arbeit im Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in Krisensituationen ruhig zu bleiben.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur psychologischen Arbeit in der Klinik, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.