Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Kinder und Jugendliche in der Hämatologie und Onkologie, arbeite in der Forschung.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena bietet eine moderne Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, kostenlose Fortbildungen und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen medizinischen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Befristet für 2 Jahre mit Aussicht auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena sucht Sie zum 01.05.2025 als Facharzt (m/w/d) für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie.
Das sind Ihre Aufgaben:
- stationäre und ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Hämatologie, Onkologie, hämatopoetische Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und Immunologie
- Teilnahme am Präsenzdienst der Allgemeinen Pädiatrie und am Rufbereitschaftsdienst der Kinderonkologie
- Engagement in der Lehre und Forschung
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- abgeschlossene Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin
- abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung im Teilgebiet Kinder-Hämatologie und -Onkologie ist wünschenswert (volle Weiterbildungsermächtigung vorhanden)
- Interesse an wissenschaftlichen Tätigkeiten (frühe klinische Studien, moderne zelltherapeutischen und immuntherapeutischen Verfahren, eigene Forschungsfelder)
Wir bieten noch mehr:
- Mitarbeit in einem kollegialen, sehr erfahrenen, interdisziplinären Team von klinisch und wissenschaftlich engagierten Ärzt/innen, Pflegekräften, Psycholog/innen, Sozialarbeiter/innen, Dokumentar/innen, Forschungs- und Studienassistent/innen sowie Mitgliedern des Kinderpalliativteams
- intensive Zusammenarbeit mit allen am Standort vorhandenen Kliniken und Instituten der Maximalversorgung inklusive pädiatrische Intensivmedizin, Kinderradiologie, Kinderchirurgie, Neurochirurgie und Strahlentherapie
- modernste technische Ausstattung im Bereich der Krankenversorgung und Forschung
- finanziell geförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- vielfältige Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kennziffer: 139/2025 * Befristet für 2 Jahre, eine Entfristung wird angestrebt.
Darauf können Sie zählen:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- kostenlose Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- Produktvergünstigungen
- exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
- Gesundheitsprogramme
- kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
- Sportprogramme
- flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.
- betrieblich unterstützte Kita von 06-20 Uhr
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Unternehmens-Events
Ihre Ansprechpartnerin: Anke Fritzsche, Personalbetreuung, 03641 9-320631
Jetzt bewerben!
Facharzt für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Engagement in der Forschung
Zeige dein Interesse an wissenschaftlichen Tätigkeiten, indem du an Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch deine Expertise im Bereich der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie unter Beweis stellen.
✨Präsenz zeigen
Besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen, die von der Klinik oder in der Region angeboten werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Universitätsklinikum Jena und seine Abteilungen. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zur Klinik und deren Projekten hast, zeigst du dein echtes Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone deine Facharztausbildung und jegliche Weiterbildung im Bereich Kinder-Hämatologie und -Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und an wissenschaftlichen Tätigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Approbation, Facharztausbildung und Nachweise über Weiterbildungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie auseinandersetzt. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und klinische Studien, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Engagement in Lehre und Forschung betonen
Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an wissenschaftlichen Tätigkeiten und deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre oder Forschung zeigen. Dies könnte deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Klinik ein interdisziplinäres Team sucht, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen nennen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Fragen zur Klinik und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.